Um 1900 war Großbritannien auf dem Höhepunkt seiner Macht und besaß ein riesiges Empire. Kein anderes Land hatte damals einen ähnlich hohen Grad an Urbanisierung und Industrialisierung erreicht. Auch Konsumgesellschaft und Populärkultur waren deutlich weiter entwickelt. Nirgendwo sonst vollzogen sich aber auch der Rückgang der Industrie und der Aufstieg der Dienstleistungen so früh und so gründlich. Dieser zeitliche Vorsprung Großbritanniens hatte Vor- und Nachteile. Viele Entwicklungen dauerten länger als auf dem Kontinent, wo man auf britische Erfahrungen aufbauen konnte. Zugleich blieb den Briten aber mehr Zeit, sich auf die Veränderungen einzustellen. Das geschah nicht ohne Gewalt, insbesondere in den Kolonien. Doch die gesellschaftlichen Konflikte verliefen deutlich friedlicher als etwa in Deutschland, so dass George Orwell als wichtigste Eigenschaft der Briten hervorhob «einander nicht zu töten». Mit viel Sympathie für seinen Gegenstand porträtiert Franz-Josef Brüggemeier Großbritannien im 20. Jahrhundert und öffnet den Blick für die Vielfalt der britischen Geschichte.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Titel;3 3;Impressum;4 4;Inhalt;5 5;Vorwort;7 6;Einleitung;11 7;ERSTERTEIL 1900 1926;15 7.1;1. Großbritannien um 1900;15 7.2;2. Von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg;67 7.3;3. Der Große Krieg und seine Folgen, 1914 1926;107 8;ZWEITERTEIL 1926 1945;141 8.1;4. Großbritannien um 1926;141 8.2;5. Ruhe vor dem Sturm, 1926 1939;162 8.3;6. Großbritannien um 1942: A Peoples War?;191 9;DRITTERTEIL 19451979;221 9.1;7. You never had it so good, 19451961;221 9.2;8. Wind of Change, 19611979;251 9.3;9. Großbritannien um 1965: Swinging Sixties?;279 10;VIERTERTEIL 1979 2010;309 10.1;10. Thatcher und Major, 1979 1997;309 10.2;11. New Labour, New Britain?, 19972010;346 10.3;12. Briten, Zuwanderer und Ausländer;380 10.4;13. Großbritannien 1900 2010: Rückblicke und Befunde;393 11;ANHANG;407 11.1;Abkürzungsverzeichnis;409 11.2;Chronologie;411 11.3;Anmerkungen;415 11.4;Literaturverzeichnis.;440 11.5;Tabellen;445 11.6;Personenregister;454 11.7;Karten;458 12;Zum Buch;464