NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Himmel unter der Stadt | Colum McCann
Produktbild: Der Himmel unter der Stadt | Colum McCann

Der Himmel unter der Stadt

Roman

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als Anfang des 20. Jahrhunderts der erste Tunnel unter dem East River entsteht, der Brooklyn mit Manhattan verbindet, ahnt niemand, dass viele Jahrzehnte später Menschen in dem unterirdischen Labyrinth leben werden. "Selten hat es ein junger Autor auf so überzeugende Weise verstanden, Historie und Fiktion zu einer ganz eigenen Welt zu verschmelzen." (Focus) Als Anfang des 20. Jahrhunderts unter dem East River der erste Tunnel entsteht, der Brooklyn mit Manhattan verbindet, ahnt niemand, dass viele Jahrzehnte später Menschen in dem unterirdischen Labyrinth leben werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2000
Sprache
deutsch
Auflage
9. Auflage
Seitenanzahl
352
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Colum McCann
Übersetzung
Matthias Müller
Produktart
kartoniert
Gewicht
359 g
Größe (L/B/H)
190/115/25 mm
ISBN
9783499226960

Portrait

Colum McCann

Colum McCann wurde 1965 in Dublin geboren. Er arbeitete als Journalist, Farmarbeiter und Lehrer und unternahm lange Reisen durch Asien, Europa und Amerika. Für seine Romane und Erzählungen erhielt McCann zahlreiche Literaturpreise, unter anderem den Hennessy Award und den Rooney Prize for Irish Literature. Zum internationalen Bestsellerautor wurde er mit den Romanen Der Tänzer und Zoli. Für den Roman Die große Welt erhielt er 2009 den National Book Award. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in New York.


Pressestimmen

Dem Iren Colum McCann ist ein atemberaubendes, von der Wirklichkeit umwehtes Märchen um Schuld, Sehnsucht und zart aufkeimende Liebe geglückt; und ein Hymnus auf eine Schönheit, die in der Düsterheit von Dreck und Häßlichkeit aufblüht. Focus

Colum McCann hat sich mit seiner Mischung aus makabrem Humor, lakonischer Formulierung und poetischen Bildern in die Elite englischsprachiger Erzähler geschrieben. Der Spiegel

Colum McCanns literarischer Triumph. Publishers Weekly

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Polar am 22.06.2007

Im Finstern

Unter der Stadt zu leben, sich im Tunnelsystem der Subway zu verkriechen, bedeutet, all dem dort oben entgehen zu wollen, was einen ins Tageslicht zerrt, dem Leben aussetzt. Man kann nicht sterben, man kann aber auch nicht leben. Colum McCann verknüpft in diesem Roman zwei Schicksale: eines, das Anfang des Jahrhunderts vom Bau des Subway-Tunnels unterm East River geprägt ist, das andere, das in den Achtziger Jahren glaubt, sich selbst verloren zu haben. Treefogs Geschichte kreuzt tief unten das Schicksal des Tunnelarbeiters Con O'Leary, der sein Leben für den Bau ließ und der sich sicher nicht hat vorstellen können, daß sein Tunnel eines Tages dazu führen wird, Menschen eine letzte Zuflucht zu bieten. Der eine half dabei Wolkenkratzer zu errichten, der andere in der Erde den Puls einer Stadt wie New York schlagen zu lassen. Und beide werden von einer Stadt vergessen, die keine Zeit für sich findet. McCann nimmt sie sich und führt die Geschichten zusammen, beschwört das Lachen, wie den Schrecken und den Schmerz, so daß man nach diesem Buch in dunklen Tunneln schon mal Ausschau hält, ob es da draußen nicht irgendetwas gibt, was nicht gesehen werden will.
Von Anonym am 15.11.2006

ein atemberaubendes Märchen um Schuld und Sehnsucht

Das NewYorker Subway-System ist ein gigantisches Tunnel-labyrinth mit verlassenen Gewölben, stillgelegten Gleisen, vergessenen Waggons - allerletzte Zuflucht für Tausende von Obdachlosen. Hier lebt der ehemalige irische Stahlbauer "Treetrog" und anhand seines Schicksals erzählt McCann die Geschichte der Einwanderer, die zu Beginn des Jahrhunderts durch ihre harte Arbeit den Bau Manhattans vorantrieben, ihr Leben riskierten und doch nie von dem wachsenden Wohlstand der Stadt profitierten. Dem Iren Colum McCann ist ein atemberaubendes Märchen um Schuld, Sehnsucht und zart aufkeimende Liebe geglückt.