NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Wunder des Theismus | John Leslie Mackie, John L. Mackie
Produktbild: Das Wunder des Theismus | John Leslie Mackie, John L. Mackie

Das Wunder des Theismus

Argumente für und gegen die Existenz Gottes

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Einleitung

Kapitell 1
Wunder und Zeugnis
(a) Humes Argument- Darstellung
(b) Humes Argument- Diskussion

Kapitel 2
Descartes und die Idee Gottes
(a) Das Argument der dritten MeditationDarstellung
(b) Das Argument der dritten Meditation - Diskussion

Kapitel 3
Ontologische Argumente
(a) Descartes' Beweis und Kants Kritik
(b) Anselms ontologischer Beweis und Gaunilos Antwort
(c) Plantingas ontologischer Beweis

Kapitel 4
Berkeleys Gott und immaterieller Realismus
(a) Berkeleys Theismus- Darstellung
(b) Berkeleys Theismus- Diskussion

Kapitel 5
Kosmologische Argumente
(a) Kontingenz und zureichender Grund
(b) Das Zurückgehen in der Ursachenkette
(c) Endliche Vergangenheit und Schöpfung
(d) Swinburnes induktives kosmologisches Argument

Kapitel 6
Moralische Argumente zugunsten der Existenz Gottes
(a) Ein geläufiger Gedankengang
(b) Newman: Das Gewissen als das schöpferische Prinzip der Religion
(c) Kant: Gott als Voraussetzung der Moral
(d) Sidgwick: Die Dualität der praktischen Vernunft
(e) Gott und die Objektivität der Werte

Kapitel 7
Das Argument aus dem Bewußtsein

Kapitel 8
Teleologische Argumente
(a) Humes Dialoge- Darstellung
(b) Humes Dialoge- Diskussion
(c) Swinburnes Neufassung

Kapitel 9
Das Problem des Übels
(a) Problemübersicht
(b) Versuche zur Umgehung des Problems
(c) Die Paradoxie der Allmacht
(d) Die Verteidigung mit Hilfe der Willensfreiheit
(e) Exkurs: Das Wesen der Willensfreiheit
(f) Die Verteidigung mit Hilfe der Willensfreiheit: Fortsetzung

Kapitel 10
Religiöse. Erfahrung und die natürliche Geschichte der Religion
(a) Die Vielfalt religiöser Erfahrungen
(b) Die natürliche Geschichte der Religion

Kapitel 11
Glaube ohne Begründung
(a) Pascals Argument der Wette
(b) William J ames und der Wille zum Glauben
(c) Kierkegaard und der Primat des religiösen Engagements

Kapitel 12
Religion ohne Glaube?

Kapitel 13
Ersatz für Gott

Kapitel14
Folgerungen und Implikationen
(a) Die Gefahr des Nihilismus
(b) Das Abwägen der Wahrscheinlichkeiten
(c) Die moralischen Konsequenzen des Atheismus

Biographische Notiz
Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1986
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
424
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
John Leslie Mackie, John L. Mackie
Übersetzung
Rudolf Ginters
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
192 g
Größe (L/B/H)
149/98/19 mm
ISBN
9783150080757

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Josef Bäcker am 24.08.2006

Leider ist es nicht so einfach !

Leider ist es nicht so einfach wie der Autor es darstellt. Es bleiben viele Fragen offen. Gott wird emotional und soziologisch als Rettungsanker für menschliche Probleme herangezogen und so auch schon seine objektive Nichtexistens belegt. Auf wissenschaftliche und philosophische Beweise wird nicht tief genug eingegangen. Natürlich sind wir Menschen nicht in der Lage Gott definitiv zu Beweisen, aber es gibt doch gerade in der modernen Physik viele Hinweise auf einen Schöpfer. Klar, dieser weist eine andere Definition auf, als der Schöpfer des Christentums. Wissenschaft erklärt die Entstehung des Universums durch Gesetze. Aber wer erklärt die Entstehung der Gesetze ? Wer tiefer in dieses Mysterium eintauchen will sollte GOTTES GEHEIME GEDANKEN lesen, dort gibt es auch viele Konvergenzen aus Philosophie , Buddhismus und Wissenschaft, Danke u. Gruß, Volker !