NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wir waren fünf | Viktor Mann
Produktbild: Wir waren fünf | Viktor Mann

Wir waren fünf

Bildnis der Familie Mann

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die bunte und reiche Lebenschronik der Familie Mann, der die Welt zwei der bedeutendsten Schriftsteller verdankt, ist hier von dem jüngsten Bruder von Heinrich und Thomas Mann aufgezeichnet. In vielfacher Hinsicht ist dieses Buch außerordentlich: als Geschichte einer Familie, die als Buddenbrooks inzwischen der Weltliteratur angehört; als Dokument europäisch-weltbürgerlichen Geistes in Deutschland während zweier Generationen zwischen Bismarck und Hitler; als Biographie zweier Dichter von Weltgeltung und Erläuterung ihrer Werke; und als eine literarische Leistung von überraschendem Rang. Kundiger und getreuer, als jeder von außen kommende Biograph es vermocht hätte, ordnet und gestaltet Viktor Mann die überquellende Fülle seines Stoffes. So wird dieser fesselnde Band zugleich auch zu einem wesentlichen Quellenwerk der literaturhistorischen Forschung und gibt authentisches Material für eine sachliche Diskussion um die bedeutendste Schriftstellerfamilie dieses Jahrhunderts.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 1994
Sprache
deutsch
Auflage
13. Auflage
Seitenanzahl
520
Reihe
Fischer Taschenbücher
Autor/Autorin
Viktor Mann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
571 g
Größe (L/B/H)
190/125/36 mm
ISBN
9783596122752

Portrait

Viktor Mann

Victor Mann (1890 - 1949) - jüngster Bruder von Heinrich und Thomas Mann - lebte als landwirtschaftlicher Experte und Bankdirektor in seiner Wahlheimat München. Diese Familienchronik blieb sein einziges schriftstellerisches Werk, sein Erscheinen erlebte er nicht mehr.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wir waren fünf" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.