Dieser Sammelband präsentiert ausgewählte Aspekte zu Marktstrategien deutscher Unternehmen in der Region Asien-Pazifik, insbesondere in den Märkten Chinas und Japans. Der Schwerpunkt des Buches liegt dabei auf der Darstellung individueller Erfahrungen, Einschätzungen und Empfehlungen renommierter Experten, die im Asien-Geschäft tätig sind.
Folgende Themenschwerpunkte werden im einzelnen behandelt:
- Herausforderungen und Orientierungen für Marktstrategien in China und Japan
- Markteintritt: Alternativen, Erfolgsfaktoren und Entscheidungsmotive am Beispiel China und Japan
- Organisation und Steuerung des Markteintritts in Asien-Pazifik
- Ausgewählte Gestaltungsfelder von Markt- und Marketingstrategien in Asien-Pazifik
"Marktstrategien Asien-Pazifik" wendet sich Dozenten und Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Asien-Pazifik, an Entscheidungsträger kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie an Unternehmensberater.
Inhaltsverzeichnis
I. Herausforderungen und Orientierungen für Marktstrategien. - Ein Blick auf die Wettbewerber Internationale Marketingstrategien japanischer Unternehmen ftir siidostasiatische Konsummärkte. - Markteintrittschancen durch Deregulierung. - Competitive Intelligence Die Bedeutung einer systematischen Wettbewerbsanalyse beim Markteintritt in Asien. - Markteintritt ja oder nein Entscheidungshilfen für klein-und mittelstandische Unternehmen. - II. Markteintritt Alternativen, Erfolgsfaktoren und Entscheidungsmotive am Beispiel China und Japan. - Strategisch orientierte Kooperationsformen als Antwort auf veränderte Rahmenbedingungen in der VR China. - Grüne Wiese-Projekt oder Unternehmensakquisition Alternativen des investiven Markteintritts im asiatisch-pazifischen Raum. - Erfolgsfaktoren für Marktstrategien in Japan. - Erschließung Asiatisch-Pazifischer Märkte auf Basis mittelständischer Ressourcen in der Investitionsgiiterindustrie. - Neues Japan Neue Wege zum Business-Erfolg im zweitgrößten Markt der Welt. - III. Organisation und Steuerung des Markteintritts in Asien-Pazifik. - Markteintritt und Markterschließung in der VR China-Zwei Unternehmensbeispiele. - Markteintritt und-auftritt eines deutschen Mittelständlers in Japan. - Regional Headoffice als Brückenkopf für das Asiengeschäft. - Erfolgsfaktor Projektorganisation am Beispiel China. - IV. Ausgewählte Gestaltungsfelder von Markt-und Marketingstrategien in Asien-Pazifik. - Internationale Beschaffungslogistik am Standort China-Ein Erfahrungsbericht. - Entwicklung und Tendenzen bei der Beschaffung in China. - Der persönliche Verkauf von erklärungsbedurftigen Produkten in China und Asien. - Auslandsmessen als strategische Option für den Markteinstieg von Mittelständlern in den Ländern Asiensund des Pazifik. - Branding in Asien Markenschutz und Markenumsetzung in China. - Personalmarketing in China. - Erfolgsfaktoren ausländischer Marketingkonzepte in der VR China ftir die Investitions-und Konsumgüterindustrie.