NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das ist Biologie | Ernst Mayr
Produktbild: Das ist Biologie | Ernst Mayr

Das ist Biologie

Die Wissenschaft des Lebens

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Werk eines der bedeutendsten Biologen unseres Jahrhunderts ist eine faszinierende Standortbestimmung für die Biologie ausgangs des 20. Jahrhunderts. Es legt die Wurzeln und die Entwicklung dieser Disziplin dar; es umreißt die Wesenszüge und die Bedeutung der biologischen Gedankenwelt im vielfältigen Gebäude der Wissenschaften.
Ernst Mayr
Das ist Biologie
Die Wissenschaft des Lebens

Lebewesen lassen sich nicht auf die Gesetze der Physik und Chemie reduzieren; sie müssen auf jeder Stufe ihrer Organisation verstanden werden. Ernst Mayr veranschaulicht, warum der zweifellos bei vielen Fragestellungen sehr erfolgreiche Reduktionismus letztlich nicht hinreichen kann, die natürliche Welt in ihrer immensen Komplexität zu erklären.
Die Biologie ist nicht zuletzt eine historische Wissenschaft, und Das ist Biologie? läßt sich auch als eine "Lebensgeschichte" dieser Disziplin lesen. Der Bogen spannt sich von den Wurzeln der Naturforschung in den Werken des Aristoteles über die Revolution, welche die Biologie durch Darwin erfuhr, bis hin zu den spektakulären Fortschritten durch den breiten Einzug molekularer Ansätze. Ernst Mayrs Buch vermittelt ein faszinierendes Bild von der Bedeutung und vom Reichtum der Biologie.

ca. 416 S. , geb.
DM 49, 80/öS 364, -/sFr 46, -
ISBN 3-8274-0270-0
Ersch. -Termin: April 1998
STO: Sachbuch

"Ein intellektuell meisterhafter Überblick über die großen Fragen in der Biologie, klar und voller Energie."
James D. Watson


Der Autor: Ernst Mayr ist Professor emeritus für Zoologie an der Harvard University. Der 93jährige Wissenschaftler, der in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, zählt zu den bedeutendsten Biologen der Welt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Februar 2000
Sprache
deutsch
Auflage
1998
Seitenanzahl
440
Autor/Autorin
Ernst Mayr
Produktart
kartoniert
Gewicht
439 g
Größe (L/B/H)
190/127/24 mm
ISBN
9783827410153

Portrait

Ernst Mayr

Ernst Mayr ist Professor emeritus für Zoologie an der Harvard University (Alexander-Agassiz-Lehrstuhl). Der 93jährige Wissenschaftler, der in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, zählt zu den bedeutendsten Biologen der Welt und hat insbesondere der Evolutionsbiologie zahlreiche Impulse verschafft. Nach dem Studium der Medizin, Biologie und Philosophie in Greifswald und Berlin sowie mehreren langen Forschungsreisen wurde er 1932 Kustos am American Museum of Natural History in New York. 1953 nahm er dann einen Ruf an die Harvard University an, der er bis zu seiner Emeritierung 1975 (und danach) treu blieb. Mayr ist Autor und Herausgeber von 18 Büchern, darunter so einflußreichen Werken wie Systematik und der Ursprung der Arten (1942), Artbegriff und Evolution (1963), Grundlagen der zoologischen Systematik (1969), Evolution und die Vielfalt des Lebens (1976) und Die Entwicklung der biologischen Gedankenwelt (1982).

Pressestimmen

In einer Zeit, in der die Biologie zur Jahrhundertwissenschaft avanciert und weite Bereiche unserer Wissenswelt erfüllt, zieht Ernst Mayr die Bilanz seiner jahrzehntelangen Arbeiten als Evolutionsbiologe und Wissenschaftshistoriker. Das ist Biologie, diese prägnante Analyse, die in ein Gesamtbild biologischen Denkens mündet, konnte nur aus seiner Feder kommen: Klar in der Diktion, brillant im Stil und spannend in der Folge der Gedanken, sucht diese Darstellung ihresgleichen.
Rüdiger Wehner, Direktor des Zoologischen Instituts der Universität Zürich



Ernst Mayr ist nicht nur einer der bedeutendsten Biologen unserer Zeit, sondern auch ein ungemein philosophischer Kopf. Biologische Theorien werden einem wissenschaftstheoretischen Härtetest unterzogen, philosophische Reflexionen in der Biologie an die methodischen Probleme dieser Disziplin erinnert. Das ist Biologie ist ein Meisterwerk über die großen Fragen der Biologie - aus biologischer, historischer und philosophischer Perspektive.
Jürgen Mittelstraß, Direktor des Zentrums Philosophie und Wissenschaftstheorie der Universität Konstanz


(. .) eine faszinierende Standortbestimmung für die Biologie an der Schwelle zum neuen Jahrtausend (. .) Ein Buch für alle, die an der Biologie interessiert sind, und für jeden, der wissen will wie WIssenschaft funktioniert.

Zeitschrift für Tiefenpsychologie



Fünfzehn Jahre nach seiner monumentalen Biologiegeschichte - Die Entwicklung der biologischen Gedankenwelt - legt Ernst Mayr, Nestor der synthetischen Evolutionstheorie, die Summe seiner Überlegungen zur Wissenschaft des Lebens vor. Das Buch ist das Werk eines Jahrhunderts. Es bildet den dritten Teil einer synthetischen Trilogie der biologischen Wissenschaften: von der Evolution über die Geschichte zur philosophischen Reflexion.
Hans-Jörg Rheinberger, Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin



Ernst Mayr ist einer der Architekten einerumfassenden Synthese der Evolutionsbiologie, die nicht nur der Biologie völlig neue Konzepte lieferte, sondern auch dem interessierten Laien vermittelt, warum sich die Gesetze des Lebens nicht mit rein physikalischen Regeln und Theorien erklären lassen.
Bert Hölldobler, Lehrstuhl für Verhaltensphysiologie und Soziobiologie, Universität Würzburg


Ein weiteres facettenreiches Juwel vom weisen Mann der Biologie des zwanzigsten Jahrhunderts. Als eine verständliche Lebensgeschichte und Philosophie der Biologie beleuchtet diese originelle Kombination von Wissenschaft und Gelehrsamkeit jeden Aspekt ihres bedeutenden Gegenstandes. Und schließlich reißt es den ausgangs des Jahrtausends akuten Mythos vom Ende der Wissenschaft einfach nieder.
Robert K. Merton


Mayrs Fähigkeit, auch schwierige Themen verständlich darzulegen, ohne an Tiefe zu verlieren, macht den Band zu einer anspruchsvollen Einführung für Studenten und zu einer anregenden Lektüre für Historiker, Philosophen und Fachbiologen. Besonders zu erwähnen ist die ausgezeichnete Übersetzung, die durch begriffliche Präzision und literarische Qualität besticht.
Gesnerus

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das ist Biologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.