NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wertschöpfung im digitalisierten Buchmarkt | Christoph Janello
Produktbild: Wertschöpfung im digitalisierten Buchmarkt | Christoph Janello

Wertschöpfung im digitalisierten Buchmarkt

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
42,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Medienmärkte sind in besonderer Weise von der Digitalisierung betroffen. Ein sehr traditionsreicher Teil der Medienmärkte sind Buchmärkte. Seit der Erfindung des Buchdrucks haben sie sich schrittweise entwickelt und sind zu einem festen Bestand teil des kulturellen und wirtschaftlichen Lebens geworden. Die digitale Revolution der letzten Jahre hat auch diesen Markt zumindest teilweise erfasst und stark ver unsichert zum einen in der Weise, dass der Handel mit Büchern, auch mit ge druckten Büchern, immer häufiger online abgewickelt wird; diese Änderung betrifft vor allen Dingen die Struktur des Buchhandels; zum anderen werden Bücher selbst digitalisiert und elektronisch verfügbar gemacht, sei es über klassische Zugangs systeme wie Personal Computer und Notebooks, z. T. auch über mobile Endgeräte wie Smartphones, sei es über spezifische Lesegeräte für elektronische Bücher. Insofern könnte man meinen, dass der Buchmarkt vor einer Umwälzung steht, denn selbst wenn nur ein relativ geringer Anteil des Buchhandels digital verläuft und zu sätzlich auch nur ein relativ geringer Teil des Buchmarktes von gedruckten auf elektronische Versionen überwechselt, würde dies erhebliche Strukturveränderungen zur Folge haben. Daher ist es sinnvoll, sich mit den Veränderungen des Buchmarktes vor dem Hintergrund der Digitalisierung zu befassen und zu fragen, welche Perspektiven sich für Verleger, Handel und andere einschlägige Dienstleister unter dem Einfluss der Digitalisierung stellen. Dies ist der Ansatzpunkt der vorliegenden Dissertation. Sie möchte die Veränderungen der Wertschöpfung im Buchmarkt er fassen, die Akteure, die Gewinner und/oder Verlierer sein können, identifizieren und die Potenziale für neue Geschäftsmodelle erkennen.

Inhaltsverzeichnis

Theoretische Grundlagen.- Der Buchmarkt.- Veränderungen durch Digitalisierung.- Konsequenzen für die Wertschöpfung im Buchmarkt.- Schlussbetrachtung: Thesen und Perspektiven.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. November 2010
Sprache
deutsch
Auflage
2010
Seitenanzahl
197
Dateigröße
1,42 MB
Reihe
Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Autor/Autorin
Christoph Janello
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783834986214

Portrait

Christoph Janello

Dr. Christoph Janello promovierte bei Professor Dr. Dres. h. c. Arnold Picot am Institut für Information, Organisation und Management der Ludwig Maximilians Universität in München. Sein Forschungsschwerpunkt ist die digitalisierungsbedingte Transformation der Wertschöpfung auf Medienmärkten.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wertschöpfung im digitalisierten Buchmarkt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.