NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions | Matthias Metz
Weitere Ansicht: Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions | Matthias Metz
Produktbild: Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions | Matthias Metz

Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions

Diss. Mit e. Geleitw. v. Egbert Kahle

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
64,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Auf der Basis eines koordinationsorientierten Controlling-Verständnisses entwickelt Matthias Metz das konzeptionelle Grundgerüst eines Integrationscontrollings aus einer wertorientierten Perspektive im Sinne des Shareholder-Value-Ansatzes.

Ein wesentlicher Grund für das ökonomische Scheitern von Unternehmensakquisitionen liegt in der mangelnden Beachtung der Integrationsproblematik. Zur Verbesserung des Integrationsmanagements muss das Integrationscontrolling als unterstützendes Prozess- und Projektcontrolling strategische und operative Aufgaben wahrnehmen und die erforderlichen Instrumente bereitstellen.

Auf der Basis eines koordinationsorientierten Controlling-Verständnisses entwickelt Matthias Metz das konzeptionelle Grundgerüst eines Integrationscontrollings aus einer wertorientierten Perspektive im Sinne des Shareholder-Value-Ansatzes. Als Hauptbetrachtungsgegenstand des Integrationscontrollings analysiert und systematisiert er das Phänomen Synergie. Seine fundierte Untersuchung des Aufgabenspektrums wird durch die Beschreibung ausgewählter Instrumente und praktikabler Umsetzungs- und Gestaltungsempfehlungen abgerundet.

Inhaltsverzeichnis

1. Kapitel: Einführung. - 1. 1. Ausgangssituation. - 1. 2. Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit. - 1. 3. Vorgehensweise, Logik und Aufbau der Arbeit. - 2. Kapitel: Grundlagen des Integrationscontrollings. - 2. 1. Begriff der und Ablauf von Unternehmensakquisitionen. - 2. 2. Anspruch an und Ergebnis von Unternehmensakquisitionen. - 2. 3. Integration des Akquisitionsobjektes. - 2. 4. Integrationscontrolling als Führungssubsystem. - 3. Kapitel: Wertpotentiale als zentraler Betrachtungsgegenstand des Integrationscontrollings. - 3. 1. Reale Wertpotentiale. - 3. 2. Pseudowertpotentiale. - 4. Kapitel: Funktionen des Integrationseontrollings. - 4. 1. Bestimmung und Abgrenzung der Betrachtungsalternativen. - 4. 2. Koordination des Integrationsplanungs- und kontrollsystems. - 4. 3. Koordination des Integrationsinformationsversorgungssystems. - 5. Kapitel: Ausgewählte Instrumente des Integrationseontrollings. - 5. 1. Bestimmung des Instrumentariums. - 5. 2. Integrationsplanungs- und kontrollmstramentarium. - 5. 3. Integrationsinformationsinstrumentarium. - 6. Kapitel: Schlussbetrachtung. - 6. 1. Zusammenfassende Thesen. - 6. 2. Schlussbemerkung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. März 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
268
Reihe
Entscheidungs- und Organisationstheorie
Autor/Autorin
Matthias Metz
Illustrationen
XXI, 242 S. 22 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XXI, 242 S. 22 Abb.
Gewicht
351 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783824406326

Portrait

Matthias Metz

Dr. Matthias Metz promovierte bei Prof. Dr. Egbert Kahle am Lehrstuhl für Entscheidung und Organisation der Universität Lüneburg. Er ist derzeit als Unternehmensberater für McKinsey & Company, Inc. tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.