NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Islamismus | Christine Schirrmacher
Produktbild: Islamismus | Christine Schirrmacher

Islamismus

Wenn Religion zur Politik wird

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
1,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Seit fast 50 Jahren leben Muslime in Deutschland. Nicht alle sind auch in unserer Gesellschaft
"angekommen". Manche von ihnen sind für islamistische Gruppen leichte Beute. Islamismus steht nicht
für die gewaltbereite Form des Islam, aber für einen Islam, der Politik im Namen der Religion macht.
Mit differenziertem Blick schreibt die Expertin Prof. Dr. Christine Schirrmacher von den Wurzeln,
Ursachen und möglichen Lösungswegen eines voranschreitenden Islamismus.

Inhaltsverzeichnis

1;Cover;1 2;Kurz und bündig;7 3;Vorwort des Herausgebers;8 4;Einleitung;10 5;I. Was versteht man unter Islamismus?;13 5.1;a) Nicht unbedingt Gewaltausübung ;13 5.2;b) Nicht unbedingt eine besonders strenggläubige Form des Islam ;13 5.3;c) aber eine politische Ideologie;15 5.4;d) Das Programm des Islamismus in 10 Punkten;16 5.5;e) Das Welterklärungsmodell des Islamismus in 10 Punkten;25 5.6;f) Islamistische Zukunftserwartungen;27 6;II. Die Entstehung des Islamismus;30 6.1;a) Vordenker der Bewegung;30 6.2;b) Das Scheitern des Reformislam;35 6.3;c) Die Gründung der Muslimbruderschaft 1928;37 6.4;d) Der Denker der Bewegung: Sayyid Qutb;44 6.5;e) Die Spaltung der Muslimbruderschaft;49 6.6;f) Die Muslimbruderschaft als internationale Bewegung;57 6.7;g) Jordanien;58 6.8;h) Syrien;58 6.9;i) Europa;60 6.10;j) Deutschland;62 6.11;k) Die Muslimbruderschaft heute;63 6.12;l) Erfolge der Bewegung?;64 6.13;m) Die Problematik des Islamismus;66 7;III. Lösungswege zur Entschärfung des Islamismus?;73 7.1;a) Muslime in Deutschland in ihrer Heimat angekommen?;73 7.2;b) Der Weg vom Islamismus zum Jihadismus;74 7.3;c) Wege in die Radikalität;76 7.4;d) Integration als Gegenkraft zu Islamismus und Jihadismus;82 8;Literatur;86 9;Anmerkungen;88


Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Dezember 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
96
Dateigröße
0,28 MB
Reihe
Kurz und bündig
Autor/Autorin
Christine Schirrmacher
Herausgegeben von
Thomas Schirrmacher
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783775170222

Portrait

Christine Schirrmacher

Christine Schirrmacher ist habilitierte Islamwissenschaftlerin und lehrt als Professorin für Islamwissenschaft an den Universitäten Bonn und Leuven. Sie studierte Islamwissenschaft, Geschichte, Germanistik und Vergleichende Religionswissenschaft in Gießen und Bonn und promovierte im Fach Islamwissenschaft an der Universität Bonn mit einer Arbeit zur christlich-islamischen Kontroverse im 19. und 20. Jahrhundert. Sie habilitierte sich dort mit einer Arbeit über die Positionierung einflussreicher muslimischer Theologen des 20. Jahrhunderts zu Religionsfreiheit, Menschenrechten und dem Abfall vom Islam. Sie unterrichtet an mehreren Hochschulen und Akademien, seit 2001 jährlich an der "Akademie Auswärtiger Dienst" (ehemals Diplomatenschule) des Auswärtigen Amtes, Berlin, sowie seit 2007 fortlaufend als Gastdozentin bei Landes- und Bundesbehörden der Sicherheitspolitik. Als Professorin für "Islamic Studies" lehrt sie seit 2005 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät (ETF) in Leuven, Belgien, sowie seit 2012 als Professorin für Islamwissenschaft an der Universität Bonn. 2013 übernahm sie eine Gastprofessur an der Universität Erfurt und vertrat den dortigen Lehrstuhl für Islamwissenschaft, 2013/14 lehrt sie als Gastprofessorin an der Universität Tübingen am Institut für Humangeographie (Schwerpunkt Politische Geographie und Konfliktforschung). Sie veröffentlichte rund 15 Bücher zum Thema Islam und ist Mitglied mehrerer gesellschaftspolitischer Beratergremien wie etwa dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung. Sie ist auch wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Islamfragen der Evangelischen Allianz in Deutschland, Österreich, Schweiz

Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher ist Sprecher für Menschenrechte der Weltweiten Evangelischen Allianz und Vorstandsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte. Er engagiert sich weltweit für Frieden und Gerechtigkeit.

Zu seinen neuesten Veröffentlichungen gehören Unterdrückte Frauen (2013), Menschenrechte (2012), Menschenhandel (2011), Fundamentalismus (2010), Rassismus (2009), Hitlers Kriegsreligion (2007) und Multikulturelle Gesellschaft (2007). Seine Bücher wurden in 18 Sprachen übersetzt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Islamismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.