NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: In den Fängen der Ökonomie? | Nicola Pointner
Produktbild: In den Fängen der Ökonomie? | Nicola Pointner

In den Fängen der Ökonomie?

Ein kritischer Blick auf die Berichterstattung über Medienunternehmen in der deutschen Tagespresse

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
42,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ökonomie und Medien stellen für die kommunikationswissenschaftliche Forschung eine brisante Verknüpfung dar. Neben ihrer gesellschaftlichen Aufgabe richten sich Medienunternehmen wie jedes andere Wirtschaftsunternehmen auch an ökonomischen Kriterien aus. Berichten nun Medien über Medienunternehmen, liegt die Vermutung nahe, dass ökonomische Eigeninteressen in Form von Wettbewerbsgedanken deren publizistische Darstellung beeinflussen. Schließlich haben wirtschaftliche Informationen, die über die Medien an die Öffentlichkeit dringen, Einfluss auf das Image und die Positionierung am Markt. Gleichzeitig übt die jeweilige konjunkturelle Lage einen mehr oder weniger starken wirtschaftlichen Druck auf die Verlagsebene aus. Auch dieser könnte sich aufgrund strategischer Überlegungen formal und inhaltlich in der Berichterstattung niederschlagen. Befindet sich der Journalismus also bereits in den Fängen der Ökonomie? Wenn ja, würde dies eine gefährliche Einschränkung der journalistischen Autonomie und des publizistischen Anspruchs bedeuten.

Inhaltsverzeichnis

Theorie. - Die Ökonomisierung der Medienbranche. - Die Medienbranche im Wandel. - Medienberichterstattung über Medienunternehmen. - Ökonomie und Organisation der Medien. - Ökonomisches Handeln und publizistischer Anspruch. - Heikle Formen der Medienberichterstattung über Medienunternehmen. - Herleitung der Forschungsfragen. - Methode. - Begründung der Methodenwahl. - Untersuchungsmaterial. - Untersuchungszeitraum. - Kategorienbeschreibung. - Überprüfung des Messinstruments. - Empirie. - Thematisierungshäufigkeiten. - Generierung von Aufmerksamkeit. - Ökonomische Rahmenfaktoren in der Berichterstattung. - Selektionskriterien bei der Berichterstattung über Medienunternehmen. - Komplexität, Verständlichkeit und Transparenz der Darstellung. - Faktizität der Berichterstattung über Medienunternehmen. - Charakterisierung der thematisierten Medienunternehmen. - Wertungen bei der Berichterstattung über Medienunternehmen. - Gesamtfazit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Januar 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
394
Dateigröße
1,62 MB
Autor/Autorin
Nicola Pointner
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531922065

Portrait

Nicola Pointner

Nicola Pointner promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Romy Fröhlich, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "In den Fängen der Ökonomie?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.