NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Naokos Lächeln | Haruki Murakami
Produktbild: Naokos Lächeln | Haruki Murakami

Naokos Lächeln

Nur eine Liebesgeschichte

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Tokio in den späten 60er Jahren: Während sich auf der ganzen Welt die Studenten versammeln, um das Establishment zu stürzen, gerät auch das private Leben von Toru Watanabe in Aufruhr. Mit seiner ersten Liebe Naoko verbindet ihn eine innige Seelenverwandtschaft, doch ihre Beziehung ist belastet durch den tragischen Selbstmord ihres gemeinsamen Freundes Kizuki. Als die temperamentvolle Midori in sein Leben tritt, die all das ist, was Naoko nicht sein kann, muss Watanabe sich zwischen Vergangenheit und Zukunft entscheiden . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2003
Sprache
deutsch
Untertitel
Nur eine Liebesgeschichte. Originaltitel: Noruwei no mori. 'btb'. SW-Abbildungen.
Seitenanzahl
416
Reihe
btb
Autor/Autorin
Haruki Murakami
Illustrationen
SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
japanisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
SW-Abb.
Gewicht
335 g
Größe (L/B/H)
189/118/30 mm
ISBN
9783442730506

Portrait

Haruki Murakami

Haruki Murakami, geboren 1949 in Kyoto, ist der international gefeierte und mit den höchsten japanischen Literaturpreisen ausgezeichnete Autor zahlreicher Romane und Erzählungen. Sein Roman "Gefährliche Geliebte" entzweite das Literarische Quartett, mit "Mister Aufziehvogel" schrieb er das Kultbuch seiner Generation. Ferner hat er die Werke von Raymond Chandler, John Irving, Truman Capote und Raymond Carver ins Japanische übersetzt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 07.03.2005

Fantastischer Roman

In diesem Roman geht es um Tooru Watanabe, der sich an sein Studienjahr im Jahr 1969 erinnert. Der damals 19-jährige Tooru war Student der Theaterwissenschaften an einer Universität in Tokyo. Während seines Studiums wohnte er in einem Wohnheim und im Roman erzählt er, wie es dort zuging, z. B vom Fahnenappell am frühen Morgen. Eines Tages begegnete er einer jungen Frau. Diese junge Frau namens Naoko war ihm jedoch nicht unbekannt, er kannte sie schon von früher. Sie war die feste Freundin seines besten Kumpels. Zwischen den beiden entwickelt sich eine ungwöhnliche "Liebe". Aber Tooru begegnet in diesem Jahr noch einer anderen jungen Frau. Ihr Name ist Midori und sie ist auch Studentin an seiner Universität. Er verliebt sich auch Midori und weiß bald nicht mehr, ob er sich nun mehr zu Naoko oder Midori hingezogen füht. Im Laufe der Geschichte geht Naoko für eine Zeit weg. Sie geht in eine Art Sanatorium, wo Tooru sie besuchen geht. Auch seinen Aufenthalt dort schildert er im Roman. Als er jedoch eine Zeit dort war, war Naoko eines Nachts verschwunden. Überall suchte man nach. Man fand sie auch, tot. Warum sie sich umbrachte, wird im Roman nicht enthüllt. Tooru geht danach erst einmal auf Reisen, um über alles nachzudenken. Irgendwann in der Geschichte erinnert er sich, wie sein bester Freund ums Leben kam, er erhängte sich in seinem Zimmer. Ich finde diesen Roman einfach großartig. Er ist spannend und regt auch irgendwie zum Nachdenken an. Ein wirklich gelungnes Meisterwerk
Haruki Murakami: Naokos Lächeln bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.