NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lolita | Vladimir Nabokov
Weitere Ansicht: Lolita | Vladimir Nabokov
Produktbild: Lolita | Vladimir Nabokov

Lolita

Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Lolita - Der Roman einer fatalen Obsession, ein Weltbestseller.

Vladimir Nabokovs Lolita ist ein Literaturklassiker, der seit seiner Veröffentlichung für Kontroversen sorgt. Die Geschichte erzählt von der obsessiven Leidenschaft des Protagonisten Humbert Humbert für seine minderjährige Stieftochter Lolita. Nabokov erkundet in seinem Meisterwerk die Abgründe der menschlichen Psyche und die zerstörerische Kraft von Abhängigkeit und Machtmissbrauch.

Mit sprachlicher Virtuosität und psychologischer Tiefe zeichnet der Autor das verstörende Porträt einer verbotenen Liebe. Lolita ist ein Buch, das schockiert und den Leser noch lange nach der Lektüre nicht loslässt. Ein provokanter Roman, der zu Recht als Klassiker der Weltliteratur gilt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 1999
Sprache
deutsch
Auflage
31. Auflage, Neuausgabe
Seitenanzahl
720
Reihe
Nabokov: Gesammelte Werke
Autor/Autorin
Vladimir Nabokov
Übersetzung
Helen Hessel, Maria Carlsson, Kurt Kusenberg, Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, Gregor Rezzori
Adaptiert von
Dieter E. Zimmer
Weitere Beteiligte
Beate Becker, Dieter E. Zimmer
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
kartoniert
Gewicht
422 g
Größe (L/B/H)
187/116/32 mm
ISBN
9783499225437

Portrait

Vladimir Nabokov

Vladimir Nabokov wird am 22. April 1899 in St. Petersburg geboren. Nach der Oktoberrevolution flieht die Familie 1919 nach Westeuropa. 1919-1922 in Cambridge Studium der russischen und französischen Literatur. 1922-1937 in Berlin, erste Veröffentlichungen, meist unter dem Pseudonym W. Sirin. 1937-1940 nach der Flucht aus Nazideutschland in Südfrankreich und in Paris, seit 1940 in den USA. 1961-1977 wohnt Nabokov im Palace Hotel in Montreux. Er stirbt am 2. Juli 1977.

Maria Carlsson ist seit Ende der Fünfzigerjahre als Übersetzerin angloamerikanischer belletristischer Werke tätig. Sie ist vor allem mit den Übertragungen der Romane und Erzählungen John Updikes hervorgetreten. 1994 wurde sie mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis und 2oo2 mit dem Helmut-M. Braem-Übersetzerpreis ausgezeichnet.


Kurt Kusenberg wurde als Sohn des deutschen Ingenieurs Carl Kusenberg und dessen Frau Emmy im Jahre 1904 in Göteborg geboren. Er verbrachte seine Kindheit in Lissabon. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges kehrte die Familie nach Deutschland zurück und ließ sich in Wiesbaden nieder.

Ab 1922 studierte er zunächst in München Kunstgeschichte. 1925 wechselte er nach Berlin und im Wintersemester 1926 nach Freiburg im Breisgau. Dort promovierte er im Dezember 1928 mit einer Arbeit zu Rosso Fiorentino. Bereits während seines Studiums reiste er durch Italien, Spanien und Frankreich. 1929 arbeitete er vorübergehend im Berliner Kunsthandel.

1930 schrieb er als Kritiker für die Weltkunst und die Vossische Zeitung. Danach war er Chefredakteur der Zeitschrift " Die Koralle" . Ab 1947 wurde Kusenberg Lektor des Rowohlt Verlags. Ab den 1950er Jahren veröffentlichte er als Schriftsteller auch eigene Bände mit Kurzgeschichten, die häufig in groteske, versponnene Welten führen, in denen sich Phantastik und Realität vermischen. Ab 1958 gab er die Reihe rororo monographien heraus. Er starb 1983 in Hamburg.

Dieter E. Zimmer, geb. 1934, war freier Autor und Übersetzer. Von 1959 1999 war er Redakteur bei DIE ZEIT, davon 1973 1977 Leiter des Feuilletons, danach als Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Psychologie, Biologie, Medizin und Linguistik. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt er den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Bei Rowohlt war er u. a. als Herausgeber und Übersetzer für die Nabokov-Gesamtausgabe verantwortlich. Dieter E. Zimmer starb 2020 in Berlin.


Pressestimmen

Ein literarisch äußerst filigranes und hoch komplexes Psychogramm eines Mannes, der seinen Trieben ausgeliefert ist. RBB Kulturradio

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Darja Behnsch, Schriftstellerin am 13.10.2008

Ein großartiger Roman!

Humbert Humbert hat mir richtig leidgetan. Krankhaft hat er das junge Mädchen geliebt. Es hat ihn fast in den Wahnsinn getrieben. Sicher, er wusste, dass es falsch war, aus diesem Grunde ist er auch mit ihr durchs Land gezogen, um nicht entdeckt zu werden. Er wusste nur nicht, dass sie mit ihrem Geliebten bereits ihre Flucht vor ihm geplant hatte und als sie verschwand, ist eine Welt für ihn zusammengebrochen. Jahrelang vegetierte er mehr oder weniger nur noch so dahin, bis er dann ganz unerwartet wieder von ihr gehört hat. Und als er sie aufgesucht hatte, wollte er sie - trotz dass sie schwanger war - wieder zurück. Aber sie wollte nicht. Und dann hat er den Namen desjenigen erfahren, der sein Leben in jener Nacht zerstört hatte, als er ihm seine große Liebe nahm... ein großartiger Roman von Vladimir Nabokov! Darja Behnsch, Autorin
Vladimir Nabokov: Lolita bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.