NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einführung in die makroökonomische Theorie | Hans-Peter Nissen
Weitere Ansicht: Einführung in die makroökonomische Theorie | Hans-Peter Nissen
Produktbild: Einführung in die makroökonomische Theorie | Hans-Peter Nissen

Einführung in die makroökonomische Theorie

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der makroökonomischen Theorie ein. Es behandelt zum einen das keynesianische Theoriegebäude, das den Hintergrund für nachfrageorientierte Wirtschaftspolitiken abbildet und zum anderen die neo-klassische Theorie, aus der angebotsorientierte Politiken abgeleitet werden. Zum Abschluß des Buches werden diese beiden fundamentalen Theoriesäulen zu einer Synthese miteinander verbunden. Der makroökonomische Güter-, Geld- und Arbeitsmarkt werden modelltheoretisch analysiert und an wirtschaftspolitischen Problemen der Fiskal-, Geld- und Arbeitsmarktpolitik illustriert. Didaktisch aufeinander aufbauende, schrittweise komplexer werdende Modelle, durchgängige Zahlenbeispiele und anschauliche Illustrationen sichern den Lernerfolg und ermöglichen schließlich eigenständiges Analysieren makroökonomischer Zusammenhänge. Eine wichtige Ergänzung bildet das Lehrbuch des Autors zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (Makroökonomie I).

Inhaltsverzeichnis

Detailliertes Inhaltsverzeichnis. - I Einführung. - 1 Theorien, Modelle, Märkte. - 2 Aufbau und Inhalt des Buches. - II Gütermarkt. - 1 Überblick. - 2 Konsum und Sparen in einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne ökonomische Aktivitäten des Staates - Modell: Yd = C(Ys). - 3 Nettoinvestition in einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne Staat - Modell: Vd = C(YS)+I(i). - 4 Ökonomische Aktivitäten des Staates in einer geschlossenen Volkswirtschaft - Modell: Yd = C(Ys)+I(i)+G. - 5 Export und Import in einer offenen Volkswirtschaft - Modell: Yd = C+I+G+(Ex-Im). - 6 Die Gütermarktmodelle im Vergleich. - III Geldmarkt. - 1 Das Geldangebot. - 2 Die Nachfrage nach Geld. - 3 Der Geldmarkt im Gleichgewicht. - IV Fiskal- und Geldpolitik im IS-LM-Modell und die aggregierte Güternachfrage. - 1 Güter- und Geldmarktgleichgewicht: Das IS-LM-Modell. - 2 Fiskal- und Geldpolitik im IS-LM-Modell. - 3 Problembereiche der Geld- und Fiskalpolitik. - 4 Die aggregierte Güternachfrage: Yd = Yd(P). - 5 Zur Diskussion der aggregierten Nachfragekurve. - 6 Analytischer Anhang. - V Arbeitsmarkt und gesamtwirtschaftliches Güterangebot. - 1 Überblick. - 2 Produktionsfunktion und Nachfrage nach Arbeit. - 3. Arbeitsnachfrage und aggregiertes Güterangebot: Ys = Ys(P). - 4. Arbeitsangebot und Arbeitsmarkt. - 5. Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. - 6. Beschäftigungspolitische Optionen. - 7. Arbeitsmarkt und aggregiertes Güterangebot. - 8. Analytischer Anhang. - VI Das Neo-Klassische Modell. - 1 Die Kontroverse zwischen Keynes und Neo-Klassik. - 2 Das Klassisch-Neoklassische Modell. - 3 Makro-Politiken im Neo-Klassischen Modell. - VII Neo-Klassisch-Keynesianische Synthese. - 1 Modell-Mix aus Keynes und Neo-Klassik. - 2 Gesamtwirtschaftliche Reaktionen auf externe Schocks . - 3 KeynesianischeSpezialfälle. - Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 1999
Sprache
deutsch
Auflage
1999
Seitenanzahl
360
Reihe
Physica-Lehrbuch
Autor/Autorin
Hans-Peter Nissen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
546 g
Größe (L/B/H)
235/155/20 mm
ISBN
9783790804744

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Einführung in die makroökonomische Theorie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.