Einführung in die makroökonomische Theorie
'Physica-Lehrbuch'.
Auflage 1999.
Book.

Buch
(kartoniert)
Buch
€ 29,99*
inkl. MwSt.
Portofrei*
Produktdetails
Titel: Einführung in die makroökonomische Theorie
Autor/en: Hans-Peter Nissen
ISBN: 3790804746
EAN: 9783790804744
Autor/en: Hans-Peter Nissen
ISBN: 3790804746
EAN: 9783790804744
'Physica-Lehrbuch'.
Auflage 1999.
Book.
Auflage 1999.
Book.
Physica-Verlag HD
15. September 1999 - kartoniert - 360 Seiten
Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der makroökonomischen Theorie ein. Es behandelt zum einen das keynesianische Theoriegebäude, das den Hintergrund für nachfrageorientierte Wirtschaftspolitiken abbildet und zum anderen die neo-klassische Theorie, aus der angebotsorientierte Politiken abgeleitet werden. Zum Abschluß des Buches werden diese beiden fundamentalen Theoriesäulen zu einer Synthese miteinander verbunden. Sie gestattet es, das aggregierte Güterangebot einer Volkswirtschaft - die Verwendung des Volkseinkommens - gegenüberzustellen. Der makroökonomische Güter-, Geld- und Arbeitsmarkt werden modelltheoretisch analysiert und an wirtschaftspolitischen Problemen der Fiskal-, Geld- und Arbeitsmarktpolitik illustriert. Didaktisch aufeinander aufbauende, schrittweise komplexer werdende Modelle, durchgängige Zahlenbeispiele und anschauliche Illustrationen sichern den Lernerfolg ab und ermöglichen schließlich eigenständiges Analysieren makroökonomischer Zusammenhänge. Eine wichtige Ergänzung bildet das Lehrbuch des Autors zur volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (Makroökonomie I).
Einführung: Theorien, Modelle, Märkte.- Gütermarkt: Überblick; Konsum und Sparen in einer geschlossenenen Volkswirtschaft ohne ökonomische Aktivitäten des Staates; Nettoinvestition in einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne Staat.- Export und Import in einer offenen Volkswirtschaft; Die Gütermarktmodelle im Vergleich.- Geldmarkt: Das Geldangebot; Die Nachfrage nach Geld; Der Geldmarkt im Gleichgewicht.- Fiskal- und Geldpolitik im IS-LM-Modell und die aggregierte Güternachfrage: Güter- und Geldmarktgleichgewicht: Das IS-LM-Modell; Fiskal- und Geldpolitik im IS-LM-Modell; Problembereiche der Geld- und Fiskalpolitk; Die aggregierte Güternachfrage: Yd = Yd(P); Zur Diskussion der aggregierten Nachfragekurve; Analytischer Anhang.- Arbeitsmarkt und gesamtwirtschaftliches Güterangebot: Überblick; Produktionsfunktion und Nachfrage nach Arbeit; Arbeitsnachfrage und aggregiertes Güterangebot; Arbeitsangebot und Arbeitsmarkt; Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt; Beschäftigungspolitische Optionen; Arbeitsmarkt und aggregiertes Güterangebot; Analytischer Anhang.- Das neoklassische Modell: Die Kontroverse zwischen Keynes und Neo-Klassik; Das Klassisch-Neoklassische Modell; Marko-Politiken im Neo-Klassischen Modell.- Neo-Klassisch-Keynesianische Synthese: Modell-Mix aus Keynes und Neo-Klassik; Gesamtwirtschaftliche Reaktionen auf 'externe Schocks'; Keynesianische Spezialfälle.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Kundenbewertungen zu Hans-Peter Nissen „Einführung in die makroökonomische Theorie“
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Rangliste der Rezensenten
Veröffentlichen Sie Ihre Kundenbewertung:
Kundenbewertung schreiben
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
+49 (0)40
4223 6096
4223 6096
Wir helfen Ihnen gerne:
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)
Chat
Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 18.00 Uhr
(Kostenpflichtige
Rufnummer -
Kosten abhängig
von Ihrem Anbieter)