NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Duplik Jonas 7 | Birgit Rabisch
Produktbild: Duplik Jonas 7 | Birgit Rabisch

Duplik Jonas 7

Roman

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Jonas 7 ist ein " Duplik" - ein lebendes Ersatzteillager für seinen genetischen Zwilling in der normalen Welt.

Jonas ist ein Duplik. Er lebt mit vielen anderen Dupliks in einem sogenannten Hort, abgeschottet von der Welt, und muss nichts anderes tun als Sport treiben, sich richtig ernähren und auf seine Gesundheit achten. Nur eine Bedrohung gibt es in diesem idyllisch anmutenden Leben: den FRASS.

Eine Krankheit, die plötzlich und unbemerkt auftritt, die alle Organe befallen und die nur mit der sofortigen Entfernung des jeweiligen Körperteils »geheilt« werden kann. Die grausame Wirklichkeit, die dahinter steckt, ahnt keiner der Dupliks: Sie sind genetische Zwillinge von in der »normalen« Welt lebenden Menschen und müssen jederzeit als Ersatzteillager fungieren. Eines Tages ist auch Jonas vom FRASS befallen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 1996
Sprache
deutsch
Auflage
25. Auflage
Seitenanzahl
192
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Reihe
dtv- pocket
Autor/Autorin
Birgit Rabisch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
195 g
Größe (L/B/H)
192/122/18 mm
ISBN
9783423780810

Portrait

Birgit Rabisch

Birgit Rabisch wurde 1953 in Hamburg geboren, studierte Soziologie und Germanistik und arbeitet als VHS-Dozentin. Sie ist verheiratet und hat zwei Söhne. Neben Lyrik und einem Krimi hat sie die Romane Sonjas Logbuch und Möglichkeit der Liebe veröffentlicht. Duplik Jonas 7 (dtv pocket plus 78081) ist Birgit Rabischs erstes Kinderbuch und wurde mit dem Umweltliteraturpreis NRW ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anke Rohde am 13.06.2009
Ein spannendes Buch, das auch Erwachsenen dazu anregt, über eine Zukunft nachzudenken, die von einer unkontrollierten Gen-Technologie geprägt wird.