NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Einführung in das Christentum | Joseph Ratzinger
Produktbild: Einführung in das Christentum | Joseph Ratzinger

Einführung in das Christentum

Vorlesungen über das Apostolische Glaubensbekenntnis

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie erklärt man eigentlich das Christentum?

Joseph Ratzinger, der zwischen 2005 und 2013 als Papst Benedikt XVI. auf dem Stuhl Petri saß und am Silvestertag 2022 im Alter von 95 Jahren starb, wurde schon früh als »Shooting-Star der Theologie« gefeiert. Als junger Dogmatiker an der Universität Tübingen hielt er 1967 die Vorlesungsreihe, deren Überschrift so schlicht wie einflussreich war: Einführung in das Christentum. Darin fragte Ratzinger danach, wie man das Christentum erklären kann, worin sein Kern liegt. 1968 ist daraus ein gleichnamiges Buch enstanden, das nicht weniger als einen der Schlüsseltexte Ratzingers enthält. Die »Einführung in das Christentum« ist heute so aktuell wie nie zuvor.

»Wer die Seiten dieses anspruchsvollen Buches liest, wird sich der Unmittelbarkeit, mit der hier die Frage des Glaubens gestellt wird, kaum entziehen können. «
Westdeutscher Rundfunk, Köln

»Das wirklich gelungene wie kühne Werk Ratzingers ist zweifelsohne ein großer Wurf. Hier werden keine Steine gereicht, sondern Brot, lebenswichtige und lebenserhaltende Nahrung für die christliche Existenz heute. Dieses Buch Ratzingers bietet vor allem verzagten Christen neue Hoffnung. Es macht auf seine Weise imponierend deutlich, dass es sich lohnt, Christ zu sein und zu bleiben. «
Deutsche Tagespost, Würzburg

»Hier wird ins Christentum eingeführt, nicht in eine christliche Konfession. «
Helmut Gollwitzer


»Das nicht hoch genug zu bewertende Buch darf man zu den besten Glaubensbüchern der Gegenwart zählen. «
Karl Hermann Schelkle

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2000
Sprache
deutsch
Auflage
Völlig unveränd., mit einer neuen Einführung versehene N.-A. 2000
Seitenanzahl
366
Autor/Autorin
Joseph Ratzinger
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
544 g
Größe (L/B/H)
212/142/34 mm
ISBN
9783466204557

Portrait

Joseph Ratzinger

Joseph Ratzinger, geb. 1927, war einer der jüngsten theologischen Berater auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Der Professor für Systematische Theologie wurde 1977 zum Erzbischof von München und Freising ernannt und 1981 zum Präfekt der römischen Glaubenskongregation. Von April 2005 bis März 2013 war er als Papst Benedikt XVI. Oberhaupt der katholischen Kirche. Im Alter von 95 Jahren verstarb Joseph Ratzinger, Papst Benedikt XVI. in Rom am 31. 12. 2022.

Pressestimmen

»[. . .] nicht nur im deutschsprachigen Raum als eines der besten Glaubensbücher der Gegenwart [. . .]« WAZ

»Dieses Buch kann mit Recht als eines der faszinierendsten und zugleich verständlichsten theologischen Bücher des letzten Jahrhunderts bezeichnet werden. « Gemeinde creativ

»Wer Benedikt XVI. verstehen will, kommt an diesem Standardwerk nicht vorbei. « Erbenheimer/ Wiesbadener Anzeiger

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 11.06.2009

Auch für evangelische Christen von großer Bedeutung

Dieses hier schon in der siebten Auflage, mit einem neuen einleitenden Essay des mittlerweile zum Papst gewählten Joseph Ratzinger versehene Buch dokumentiert Vorlesungen, die Ratzinger als Theologieprofessor 1968 mitten in einer bewegten Zeit in Regensburg über das Apostolische Glaubensbekenntnis gehalten hat. Unabhängig von den zeitbedingten Aussagen, die jede wirklich gute Interpretation von Glaubensdokumenten und aussagen beinhalten, sind diese Vorlesungen nach wie vor von bedeutender Aktualität und sie können auch evangelischen Christen und Theologen viele wichtige Anregungen und Inspirationen geben. Ratzinger zeigt sich schon hier 1968 als der bedeutende Theologe und Denker, als der er heute noch überall in der Welt gesehen wird, unabhängig davon, wie bestimmte Aussagen von ihm als Papst auch unterschiedlich gesehen werden. Es sei hier insbesondere die Dokumentation eines Gesprächs mit dem Philosophen Jürgen Habermas empfohlen, die bei Herder unter dem Titel: Dialektik der Säkularisierung: Über Vernunft und Religion erschienen ist, und die unter den zeitgenössischen Intellektuellen eine große Resonanz gefunden at.
Joseph Ratzinger: Einführung in das Christentum bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.