NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Damals war es Friedrich | Hans Peter Richter, Hans P. Richter
Weitere Ansicht: Damals war es Friedrich | Hans Peter Richter, Hans P. Richter
Produktbild: Damals war es Friedrich | Hans Peter Richter, Hans P. Richter

Damals war es Friedrich

Roman

(8 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
8,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Zwei Freunde, einer davon ist Jude, wachsen glücklich zusammen auf - bis der Nationalsozialismus aufkommt.

Zwei Jungen wachsen im selben Haus auf und gehen in die selbe Schulklasse. Jeder wird als einziges Kind von verständnis- und liebevollen Eltern erzogen. Selbstverständlich werden sie gute Freunde und jeder ist in der Familie des anderen daheim. Doch Friedrich Schneider ist Jude und allmählich wirft der Nationalsozialismus seine Schatten über ihn. Langsam gleitet die Geschichte aus der heilen Kinderwelt in ein unfassbares Dunkel.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 1979
Sprache
deutsch
Auflage
73. Auflage
Seitenanzahl
176
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Reihe
dtv- Junior
Autor/Autorin
Hans Peter Richter, Hans P. Richter
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
175 g
Größe (L/B/H)
188/124/17 mm
ISBN
9783423078009

Portrait

Hans Peter Richter

Dr. Hans Peter Richter, geboren 1925 in Köln, studierte Psychologie und Soziologie und arbeitete seit 1952 in selbstständiger Forschungstätigkeit für verschiedene Rundfunkanstalten und Wirtschaftsunternehmen. 1973 wurde er Professor für Wissenschaftsmethoden und Soziologie an der Fachhochschule in Darmstadt. Daneben hat er zahlreiche Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder geschrieben und herausgegeben. Zweimal erhielt er für seine Arbeiten ein Stipendium an der Cité Internationale des Arts in Paris. 1961 erschien sein Jugendroman Damals war es Friedrich (dtv pocket 7800), der mit einer Auflage von mittlerweile über einer Million zu den bekanntesten und weitest verbreiteten Büchern zum Thema »Judenverfolgung im Dritten Reich« gehört. Millionen von Schülern haben sich durch dieses Buch mit Nationalsozialismus und Judenverfolgung auseinander gesetzt. Damals war es Friedrich wurde mit dem Mildred-Batchelder-Award der American Library Association für das beste in Amerika veröffentlichte Jugendbuch eines nicht amerikanischen Autors ausgezeichnet, dem Sebaldus-Jugendbuchpreis und dem Woodward-School-Book-Award. Das Buch stand außerdem in der Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis und wurde in viele Sprachen übersetzt. Der Autor starb im November 1993 in Mainz am Rhein.

Pressestimmen

»Lest dieses Buch - ihr werdet es nicht bereuen!«
Westdeutsche Zeitung 19.02.2008

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von TheAnonymus am 27.02.2013

Jo

Wir lesen es gerade in der Schule und eig. find ich es ganz gut. Nur manchmal Zieeeeeht es sich wie Kaugummi! Fazit:3Sterne Weil: Machnchmal zu lagwierig oder klompliziert.. MFG TheAnonymus
Von Anonym am 11.07.2012

Ein sehr gutes Buch was einem zum Nachdenken bringt.

Damals war es Friedrich ist heute eins meiner Lieblingsbücher in den ich immer wieder Stellen lese. Auch wenn ich oft weinen musste. In den Buch sieht man deutlich wie sich die Abneigung gegen Juden langsam hochschaukelt. Bis zum bitteren Ende!
Hans Peter Richter, Hans P. Richter: Damals war es Friedrich bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.