NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge | Rainer Maria Rilke
Produktbild: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge | Rainer Maria Rilke

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Rilke, Rainer Maria - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 9626

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
7,40 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Malte Laurids Brigge zieht vom ländlichen Dänemark nach Paris, in eine der größten Metropolen um die Jahrhundertwende. Was er dort vorfindet, technischen Fortschritt, soziale Probleme und Anonymität, verunsichert den jungen Dichter zutiefst und führt ihn in eine existentielle Krise. In tagebuchartigen Notizen reflektiert er seine Kindheit, seine Unbehaustheit in der fremden Stadt und öffnet sich dabei zugleich für die Wahrnehmung der »vollzähligen« Wirklichkeit.
Rilkes einziger Roman gilt als bahnbrechend für die literarische Moderne.

Inhaltsverzeichnis

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Anhang
Erste Fassung des Romananfangs
Zweite Fassung des Romananfangs
Ursprünglicher Romanschluß
Erste Fassung
Zweite Fassung

Zu dieser Ausgabe
Abkürzungen und Zitierweise
Anmerkungen

Dokumente
I. An Lou Andreas-Salomé, 18. Juli 1903
II. An Witold Hulewicz, 10. November 1925
III. Die Arbeitsliste aus dem Berner Taschenbuch

Literaturhinweise
Nachwort
Übersicht zu den einzelnen Aufzeichnungen und Synopse mit den Standardausgaben

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1997
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
359
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Rainer Maria Rilke
Herausgegeben von
Manfred Engel
Kommentar
Manfred Engel
Weitere Beteiligte
Manfred Engel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
166 g
Größe (L/B/H)
147/98/22 mm
ISBN
9783150096260

Portrait

Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke (4. 12. 1875 Prag 29. 12. 1926 Val-Mont bei Montreux) begann in Prag mit dem Studium der Kunst- und Literaturgeschichte, das er 1897 in München eher pro forma fortsetzte. Unter dem Eindruck der Begegnung mit L. Andreas-Salomé, die ihn zur Beschäftigung mit Nietzsche anregte und mit der er zwei Russlandreisen unternahm (1899, 1900), verfestigte sich die Absicht, als Dichter zu leben. Sein frühester Gedichtband »Leben und Lieder« war bereits 1894 erschienen; seinen ersten großen Erfolg den größten seines Lebens überhaupt erzielte R. mit der lyrischen, stark rhythmisierten Prosa des »Cornet« (entstanden 1899). Charakteristisch für R. s spätere Haltung, aus der die »Neuen Gedichte« hervorgingen, sind die Betonung der Arbeit und des Handwerklichen sowie ein neuer Formwille und eine neue Sachlichkeit, die auf der genauen Beobachtung des einzelnen Gegenstands beruhen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Rainer Maria Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.