NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kabale und Liebe | Friedrich Schiller
Weitere Ansicht: Kabale und Liebe | Friedrich Schiller
Weitere Ansicht: Kabale und Liebe | Friedrich Schiller
Weitere Ansicht: Kabale und Liebe | Friedrich Schiller
Weitere Ansicht: Kabale und Liebe | Friedrich Schiller
Weitere Ansicht: Kabale und Liebe | Friedrich Schiller
Weitere Ansicht: Kabale und Liebe | Friedrich Schiller
Produktbild: Kabale und Liebe | Friedrich Schiller

Kabale und Liebe

Ein bürgerliches Trauerspiel

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
2,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die tragische Heldin des Stückes ist, wie die ursprüngliche Titelfassung zeigt, Luise Millerin. Sie und ihr Vater stehen als Vertreter des Bürgertums der Feudalschicht gegenüber. Luise Millerin und Ferdinand von Walter, der Sohn des Präsidenten am Hofe, vermögen nicht, diese Schranken zu durchbrechen, obwohl sie einander lieben. Mit Hilfe vertauschter Briefe wird ihre Liebe erschüttert, die sie erst wiederfinden, als sie in ihrer Todesstunde den Betrug durchschauen können. Dadurch wird aus dem Tendenzdrarna eine echte Tragödie. Ausser der Entstehungsgeschichte enthält das Nachwort "einige Daten zur Geschichte der bürgerlichen Tragödie". Umfangreiche Anmerkungen helfen dem Leser.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
120
Reihe
Hamburger Lesehefte, 61
Autor/Autorin
Friedrich Schiller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
118 g
Größe (L/B/H)
200/129/7 mm
Sonstiges
PB
ISBN
9783872910608

Portrait

Friedrich Schiller

Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9. 5. 1805 in Weimar.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kabale und Liebe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Friedrich Schiller: Kabale und Liebe bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.