NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Sturm | William Shakespeare
Produktbild: Der Sturm | William Shakespeare

Der Sturm

Zweisprachige Ausgabe

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
14,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Schwarze Magie gegen weiße, Natur gegen Kunst, Dummheit gegen Erkenntnis: das sind nur einige der Themen in Shakespeares später Romanze, in deren Mittelpunkt der berühmte Zauberer Prospero steht.

Deutsch von Frank Günther
Mit einem Essay von Günter Walch

»Wir sind vom Stoff, aus dem die Träume sind« - wohl der berühmteste Satz aus dem 'Sturm', jener nachdenklichen Komödie aus Shakespeares letzter Schaffensperiode, die in den vergangenen Jahren durch verschiedene Neuinszenierungen glanzvoll Wiederauferstehung feiern konnte. Das Stück lebt durch seine Hauptfigur, den Zauberer Prospero, der als ein wahrer »Superman« mit keiner anderen Gestalt bei Shakespeare vergleichbar ist.

Gleich am Beginn steht der große Sturm, durch Zauberkraft von Prospero selbst entfacht, bei dem Alonso, König von Neapel, und Antonio, Herzog von Mailand, mit ihrem Gefolge Schiffbruch erleiden und auf einer einsamen Insel stranden. Prospero war vor zwölf Jahren selbst Herzog von Mailand gewesen, wurde aber von seinem intriganten Bruder Antonio entthront und zusammen mit seiner Tochter Miranda auf eben jene Insel verbannt. Dort dienen ihm nun die Inselbewohner Caliban, mißgestalteter Sohn einer Hexe, und der Luftgeist Ariel: die Edelvariante des Puck aus dem 'Sommernachtstraum'.

Prospero nutzt das Zusammentreffen mit seinen Feinden nicht zur grausamen Rache. Alonso, Antonio und Co. müssen zwar verschiedene Qualen erleiden, werden aber schließlich begnadigt. Höhepunkt der Versöhnung und Beweis der Allmacht von Prosperos Willen ist die feierliche Verlobung Mirandas mit Ferdinand, dem Sohn Alonsos.

Schwarze Magie gegen weiße, Natur gegen Kunst, menschliche Dummheit und Bosheit gegen Erkenntnis und wahre Menschlichkeit: Trotz dieser das Stück beherrschenden Gegensätze wird der Leser nie im Zweifel über den glücklichen Ausgang gelassen. Die moralische Vorbildhaftigkeit Prosperos läßt kein anderes als ein Happy End zu.

In einem Epilog nimmt der große Magier Abschied von seinem Publikum - oft gedeutet als Shakespeares Abschied vom eigenen Wirken als Dramatiker und Schauspieler.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 2001
Sprache
deutsch, englisch
Auflage
3. Auflage. Zweisprachige Ausgabe
Seitenanzahl
256
Reihe
dtv zweisprachig
Autor/Autorin
William Shakespeare
Herausgegeben von
Frank Günther
Übersetzung
Frank Günther
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
214 g
Größe (L/B/H)
190/119/16 mm
ISBN
9783423124874

Portrait

William Shakespeare

»William Shakespeare, getauft 23. 4. 1564 in Stratford-upon-Avon, gest. 23. 4. 1616 ebenda. Dramatiker Lyriker. Erziehung an der Lateinschule Stratford, seit Ende der 80er Jahre Schauspieler, um 1585 Übersiedlung nach London, wo er als Regisseur, Dramaturg und Bühnenschriftsteller blieb. 1592 erste Erwähnung als erfolgreicher Dramatiker und Schauspieler, Anschluss an Lord Chamberlain s Company, von 1597 an Mitinhaber des Globe-Theaters. Um 1610 Rückkehr nach Stratford als angesehener, begüterter Mann. Die erste maßgebliche Gesamtausgabe von Shakespeares Werken ist die Folio-Ausgabe von 1623. « Zitiert aus dem Theaterlexikon

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Sturm" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

William Shakespeare: Der Sturm bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.