Dieser Roman erzählt von Begegnungen. Es sind Begegnungen zwischen Menschen
verschiedener Generationen und Völker, aber auch Begegnungen mit der Landschaft
Masuren, jenem "Land der dunklen Wälder und kristallnen Seen", von dem
die alten Lieder berichten. Dieses Buch erzählt von dem vergessenen Leben
der Menschen, die einst in dieser Landschaft zu Hause waren - es ist jedoch
auch jenen gewidmet, die jetzt dort leben. Dieses bilinguale Buch in der
Übersetzung von Iwona Wigorska gibt Deutschen und Polen die Möglichkeit,
sowohl in ihrer Muttersprache, als auch in der Sprache des Nachbarn von
manchen Ereignissen zu lesen, die das nicht immer einfache geschichtliche
Verhältnis zweier europäischer Nachbarn widerspiegeln; in einer bildhaften
Sprache, die Landschaft und Menschen literarisch deutlich werden lässt.
In einem immer größeren Europa, in dem die Landesgrenzen fließend werden,
ist gute Nachbarschaft eine wichtige Voraussetzung für ein friedliches
Miteinander. Dieser Roman kann zwischen den Kulturen zweier Nachbarvölker
vermitteln, die durch ihre wechselvolle Geschichte einen besonderen Platz
im Europa des 21. Jahrhunderts erhalten haben - und auch ein Beitrag zum
besseren Verstehen von Nachbarsprachen sein.