NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Soziales im Netz
Weitere Ansicht: Soziales im Netz
Produktbild: Soziales im Netz

Soziales im Netz

Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
74,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, in welcher Form mittels digitaler Kommunikation ("Cybertalk") personale und soziale Identität sowie zwischenmenschliche Beziehungen gestaltet werden und wie sich dies auf der sprachlichen Ebene aufzeigen lässt. Die Frage nach dem "Sozialen im Netz" wird konfrontativ diskutiert: Die medienenthusiastische Position betont die neue Freiheit, die Möglichkeit zur Internationalisierung und Demokratisierung im Netz. Die kulturpessimistische Position dagegen sieht Tendenzen zur Singularisierung; man befürchtet die Auflösung sozialer Strukturen und sprachlich-kommunikativen Verfall. Die Beiträge geben einen Überblick über linguistische, soziologische und psychologische Perspektiven zu dieser Diskussion und fokussieren solche sprachlichen Verfahren, mit deren Hilfe sowohl dialogische Beziehungen als auch Gruppenmitgliedschaften im Netz gestaltet werden. Die Aufsätze gruppieren sich um die Schwerpunkte personale Identität (Chat-Kommunikation, Gästebücher), Gruppenzugehörigkeit und soziale Identität (Geschlecht, Ethnizität, Senioren, Jugendliche) und Kommunikation von und in Organisationen (innerbetriebliche Kommunikation, Online-Bürgerdienste).

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Soziales im Netz (Neue) Kommunikationskulturen und gelebte Sozialität. - Individualität und Sozialität. - Begrenzungen und Strukturen internetbasierter Kommunikationsgruppen. - Romantische Beziehungen im Netz. - bin ich-klick ich Variable Anonymität im Chat. - Phatische Variabilität bei der Initiierung von Internet-Relay-Chat-Dialogen. - Chat-Kommunikation im Internet eine kommunikative Gattung? . - Die Spur des Internetflaneurs Elektronische Gästebücher als neue Kommunikationsform. - Chatten vor dem Bildschirm: Nutzerkommunikation als Fenster zur alltäglichen Computerkultur. - Gruppenkulturen. - Geschlechterkonstruktionen und Netzkommunikation. - Sprache, Repräsentation und Ethnizität im Cyberspace. - Wie im richtigen Leben. . . : Soziale Identität und sprachliche Kommunikation in einer Newsgroup. - Ich bin, wen ich spiele. Ludische Identitäten im Netz. - Professionelle und institutionelle Kommunikationskulturen. - Soziale Beziehungen und innerbetriebliche Kommunikation: Formen und Funktionen elektronischer Schriftlichkeit in Unternehmen. - Verwaltungsumbau, Internet, Bürgerdienste und Personalentwicklung als Herausforderungen an die öffentliche Verwaltung. - Interdiskursive Aspekte zu wissenschaftlichen E-Mail-Diskussionen. - Die Autorinnen und Autoren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Dezember 1999
Sprache
deutsch
Auflage
1999
Seitenanzahl
328
Herausgegeben von
Caja Thimm
Illustrationen
321 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
321 S.
Gewicht
477 g
Größe (L/B/H)
229/152/18 mm
ISBN
9783531134000

Pressestimmen

"Vor allem für Leser, die an den sozialen Implikationen, Betrachtungen und Fragestellungen der Kommunikation im Netz interessiert sind, ist es ein lohnenswertes Buch." (message Nr. 2 April 2000)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Soziales im Netz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.