NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Vertrauen statt Dominanz | Marlitt Wendt
Produktbild: Vertrauen statt Dominanz | Marlitt Wendt

Vertrauen statt Dominanz

Wege zu einer neuen Pferdeethik

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Muss der Reiter wirklich immer dominant gegenüber dem Pferd sein? Brauchen wir Dominanztraining? Die Verhaltensbiologin Marlitt Wendt entzaubert in diesem Buch den verbreiteten Irrglauben an die Dominanztheorie und präsentiert das wissenschaftlich fundierte Freundschaftskonzept als pferdegerechte Alternative.

Aus dem Inhalt:
Seit Jahren ist Dominanz ein feststehender Begriff im Pferdetraining: Es wird vorbeugendes Dominanztraining betrieben, aufmüpfigen Pferden ein Dominanzproblem unterstellt und es werden allzu oft unreflektiert Dominanzfragen am Boden geklärt. Sowohl traditionelle als auch moderne Trainingsmethoden orientieren sich immer noch an der inzwischen aus Sicht der Verhaltensforscher überholten Philosophie der Dominanztheorie.
Doch was hat es mit diesem Begriff eigentlich auf sich? Muss der Mensch wirklich immer dominant sein? Die Verhaltensbiologin Marlitt Wendt zeigt in diesem Buch die ethologischen Hintergründe von Dominanz, Herdenverhalten und Rangordnung und deren tatsächlichen Einfluss auf das Training und die Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Basierend auf den modernen Erkenntnissen zum Lernverhalten und der Intelligenz des Pferdes wird das Freundschaftskonzept als pferdegerechte und ethisch vertretbare Alternative präsentiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
128
Dateigröße
3,72 MB
Reihe
Mit Pferden kommunizieren
Autor/Autorin
Marlitt Wendt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783840460197

Portrait

Marlitt Wendt

Marlitt Wendt ist auf Pferde spezialisierte Verhaltensbiologin. Sie setzt sich für ein harmonisches Miteinander zwischen Pferd und Mensch und pferdegerechte Umgangsformen ein, organisiert Vorträge und Seminare zu alternativen Trainingsmethoden und kreativem Intelligenztraining für Pferde. Sie verbindet in ihrer Arbeit die neuesten Erkenntnisse der Pferdeethologie vom Sozialverhalten über die Evolutionsbiologie bis hin zur aktuellen Lerntheorie. Dabei engagiert sie sich mit ihren eigenen Forschungsarbeiten als Vermittlerin zwischen der Welt der Naturwissenschaften und der Reiterwelt. Die Autorin lebt in Großhansdorf in der Nähe von Hamburg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Vertrauen statt Dominanz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.