Ratgeber für Lehrer an Grundschulen mit Arbeitsblättern für Kinder von 8 bis 10 Jahren, Klassen 3-4 +++ Unterricht wird für Lehrer und Schüler gleichermaßen anstrengend, wenn sich die Kinder nicht konzentrieren können und schnell die Aufmerksamkeit verlieren. Schimpfen hilft da wenig, sondern nur gezieltes Üben und systematisches Fördern. Mithilfe der Kopiervorlagen mit Buchstabenspielen, geometrischen Zuordnungsspielen oder logischer Denkaufgaben können Konzentrationsschwierigkeiten in diesem praxiserprobten Trainingsprogramm behoben werden. Die Übungen (mit akustischem, optischem oder motorischem Schwerpunkt) sind unterschiedlich umfangreich und können individuell in heterogenen Klassen und im Umgang mit AD(H)S-Kindern eingesetzt werden.
Inhaltsverzeichnis
VORWORT
***
>KONZENTRATION: INFORMATIONEN UND TIPPS
Was ist Konzentration?
Ursachen von Konzentrationsschwierigkeiten
Tipps zur Anwendung des Trainingsprogramms
Das Trainingsprogramm im 3. und 4. Schuljahr
***
>HINWEISE ZUR STEIGERUNG DES SELBSTWERTGEFÜHLS
***
>KONZENTRATIONSSPIELE
Erklärung der Konzentrationsspiele
Konzentrationsspiele ohne Aufwand
Akustisch orientiertes Konzentrationstraining
Optisch orientiertes Konzentrationstraining
Motorisch orientiertes Konzentrationstraining
Konzentrationsübungen für die Schulfächer
. Konzentrationsübungen für den Sprachunterricht
. Konzentrationsübungen für das Fach Mathematik
. Konzentrationsübungen für den Sachunterricht
***
>VERMITTLUNG DER GEDÄCHTNISTECHNIK
Texte bildlich vorstellen
. Worum geht es?
. Warum ist die Technik sinnvoll?
. Wie vermittle ich die Technik?
. Anmerkungen
. Texte bildlich vorstellen
. Texte bildlich vorstellen
. Texte bildlich vorstellen
***
>ERKLÄRUNG DER KOPIERVORLAGEN
Erklärung der Kopiervorlagen
. Optisch orientiertes Konzentrationstraining
. Förderung der Schnelligkeit und Ausdauer
. Anwendung der Gedächtnistechnik
. Förderung des logischen Denkens
. Förderung der Rechenfähigkeit und des mathematischen Denkens
***
>KOPIERVORLAGEN NR. 1 BIS NR. 35
***
>LITERATUR