NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Systemtheorie Sozialer Arbeit
Weitere Ansicht: Systemtheorie Sozialer Arbeit
Produktbild: Systemtheorie Sozialer Arbeit

Systemtheorie Sozialer Arbeit

Neue Ansätze und veränderte Perspektiven

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Zur gesellschaftstheoretischen Bestimmung in der modernen Gesllschaft und zur gleichzeitigen disziplinären Fundierung der sozialen Arbeit wird die Systemtheorie als gemeinsamer Referenzpunkt in diesem Buch erstmals systematisch fruchtbar gemacht.

Kein anderer Bereich personenbezogener Dienstleistung ist seit 1970 so stark expandiert wie die soziale Arbeit. Diesem kontinuierlichen Wachstum des Berufsfeldes hat die theoretische Entwicklung nicht immer Schritt halten können. Seit einigen Jahren läßt sich jedoch ein verstärktes Interesse seitens der sozialen Arbeit an der Systetheorie, aber auch seitens der Systemtheorie an der sozialen Arbeit feststellen. Die Systemtheorie bietet ein begriffliches Instrumentarium an, daß es nicht nur gestattet, die gesellschaftstheoretischen Dimensionen sozialer Arbeit präzise zu bestimmen, sondern auf eine Vielzahl ungelöster Probleme (z. B. Disziplin/Profession; Theorie/Praxis; Hilfe/Kontrolle) konstruktive Antworten zu geben. Insofern zeichnet sich hier also ein neuer paradigmatischer Ansatz einer Theorie der Sozialen Arbeit ab.

Inhaltsverzeichnis

Systemtheorie Sozialer Arbeit: Eine Einleitung. - I. Systemtheorie in der Sozialen Arbeit Historische Entwicklungslinien. - Sozialpädagogik: beobachtet. - II. Grenzen funktionaler und professioneUer Autonomie Sozialer Arbeit. - Professionen im System der modernen Gesellschaft. - Stellvertretende Inklusion durch ein sekundäres Funktionssystem: Wie sozial ist die soziale Hilfe? . - Paradigmawechsel in der Systemtheorie und postmoderne Sozialarbeit. - Soziale Arbeit, sekundäre Ordnungsbildung und die Kommunikation unspezifischer Hilfsbedürftigkeit. - Luhmanns Systemtheorie in der Reflexion Sozialer Arbeit. - III. Soziale Arbeit als (autonomes)Tellsystem der modernen Gesellschaft. - Soziale Arbeit als sekundäres Primärsystem und der very strange loop sozialarbeiterischer Profis. - Selbstbeschreibung und Sozialpädagogik. - Systemtheorie und Soziale Arbeit. - Soziale Arbeit als autonomes Funktionssystem der modernen Gesellschaft? Argumente für eine konstruktive Perspektive. - IV. Systemtheorie in der Kontroverse: Grenzen und Alternativen. - Soziale Systeme, Individuen, soziale Probleme und Soziale Arbeit. Zu den metatheoretischen, sozialwissenschaftlichen und handlungstheoretischen Grundlagen des systemistischen Paradigmas der Sozialen Arbeit. - Machtblindheit und Machtvollkommenheit Luhmannscher Theone. - Die Systeme und die Lebenswelt der Sozialarbeiter. - Die Autorinnen und Autoren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2000
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
272
Reihe
Lehrtexte Erziehung
Herausgegeben von
Roland Merten
Illustrationen
270 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
270 S.
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783810022783

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Systemtheorie Sozialer Arbeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.