Die Gasse in Damaskus, von der Suleman Taufiq erzählt, ist Schauplatz von Hochzeitsfesten, ist geselliges Forum und Bühne der Eitelkeiten. In humorvoll erzählten Szenen entwirft der Autor ein farbenfrohes Mosaik arabischer Lebensart.
Suleman Taufiq wurde 1953 in Syrien geboren. Er kam 1971 zum Studium der Philosophie und Komparatistik nach Deutschland. Heute lebt er als Schriftsteller, Übersetzer und Publizist in Aachen. 1978 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband auf deutsch. Neben Gedichten, Erzählungen und Essays veröffentlichte er vorwiegend Geschichten für Kinder und übersetzte viele arabische Werke ins Deutsche, sowie zahlreiche deutsche Dichter ins Arabische. 1983 erhielt Suleman Taufiq den Literaturpreis der Stadt Aachen.
Pressestimmen
»Der Icherzähler berichtet von dem Leben, das sich bei den beengten Wohnverhältnissen zumeist auf der Strasse abspielt, mit drastischem Humor und einem Blick für das Menschliche Allzumenschliche. « (GEW Materialien Jugendliteratur und Medien, Heft 35, 1996)
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Im Schatten der Gasse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.