NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Exodus | Leon Uris
Produktbild: Exodus | Leon Uris

Exodus

Das große Epos um die Gründung Israels

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die dramatischen Ereignisse, die zur Geburt des Staates Israel führten, bilden den Rahmen für Leon Uris' brillantes Epos: Er erzählt die Geschichte einer amerikanischen Krankenschwester, eines jüdischen Freiheitskämpfers und zahlreicher weiterer Menschen, die hineingerissen werden in den Kampf eines Volkes um Freiheit und Eigenständigkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 1998
Sprache
deutsch
Untertitel
Das große Epos um die Gründung Israels. 1 Ktn. -Skizze.
Seitenanzahl
848
Autor/Autorin
Leon Uris
Illustrationen
1 Ktn.-Skizze.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 Ktn.-Skizze.
Gewicht
476 g
Größe (L/B/H)
189/118/52 mm
ISBN
9783453138346

Portrait

Leon Uris

Der US-amerikanische Schriftsteller Leon M. Uris wurde am 3. August 1924 in Baltimore, Maryland geboren und verstarb am 21. Juni 2003 in Shelter Island, New York. Er begann nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Schreiben, zunächst als Journalist, später schrieb er Romane und Drehbücher. Mit dem 1958 erschienen Roman EXODUS wurde er auf einen Schlag weltberühmt. Der Roman wurde in 35 Sprachen übersetzt und unter der Regie von Otto Preminger verfilmt.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Elysius am 21.12.2010

Berechtigte Parteilichkeit

Der Roman beschreibt anhand von fiktiven Einzelschicksalen die leidvolle Geschichte der Juden in der Diaspora, die zwischen 1933 und 1945 einen apokalyptischen Höhepunkt erreicht hatte. Da ich kein Zeitzeuge bin, kann ich nicht beurteilen, ob diese Einzelschicksale realistisch sind, ich finde allerdings, dass sie eine frappierende Ähnlichkeit mit Erzählungen von Zeitzeugen haben und somit absolut glaubwürdig wirken. Auch wird beschrieben, mit welchem Idealismus und mit welchen Anstrengungen die jüdischen Siedler einen blühenden demokratischen Staat aufgebaut haben, der sich bis heute noch gegen feindlich gesinnte Nachbarn und ignorante westliche Politiker und Meinungsmacher behaupten muss. Exodus beschreibt dies ganz eindeutig vom jüdischen Standpunkt aus. Das mag nicht jedem zusagen, ist aber meines Erachtens völlig legitim. Gerade in der heutigen Zeit, in der Israel immer wieder am Pranger der Gutmenschen und selbsternannten Menschenrechtler steht, finde ich diese Sicht der Dinge angebracht. Der Roman hat einen kleinen aber entscheidenden Schönheitsfehler, die Übersetzung. In einer gewissen Regelmäßigkeit tauchen Fehler auf, die so nicht passieren sollten (z.B. einige dreißig Personen ). Leider scheint dies in dem betreffenden Verlag kein Einzelfall zu sein, die Beschwerden in anderen Rezensionen sprechen eine deutliche Sprache. Trauriger Höhepunkt dieser schlechten Übersetzung sind Begriffe wie Britische Wehrmacht oder schlimmer noch Jüdische Wehrmacht . Absolut indiskutabel!
Leon Uris: Exodus bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.