NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Visualisierung in Mathematik, Technik und Kunst
Weitere Ansicht: Visualisierung in Mathematik, Technik und Kunst
Produktbild: Visualisierung in Mathematik, Technik und Kunst

Visualisierung in Mathematik, Technik und Kunst

Grundlagen und Anwendungen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Erleben wir den Beginn eines visuellen Zeitalters? Technisch erzeugte Bilder prägen die alltäglichen Formen moderner Unterhaltung ebenso wie sie in Wissenschaft und Forschung zur Quelle neuer Erkenntnis werden. Angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Kunst und Design auf der einen und Informatik und Mathematik auf der anderen Seite reichen die Anwendungsgebiete des neuen Arbeitsbereiches " Visualisierung" von der Architektur über die Natur- und Ingenieurwissenschaften bis zur Medizin.

Ein neues Berufsfeld entsteht: die Computervisualistik. Sein Ziel ist die Veranschaulichung komplexer Sachverhalte. Seine Bildleistungen beruhen auf der Kreativität des Gestalters ebenso wie auf dem Wissen des Ingenieurs. Die dazu bereits existierenden Studiengänge und Curricula sind ebenfalls Gegenstand dieser Publikation.

In ihr setzen sich renommierte Wissenschaftler wie Herbert W. Franke, Wolfgang Dahmen, Achim Bachem, Heinz-Otto Peitgen oder Frieder Nake aus der jeweils unterschiedlichen Sicht ihres Fachgebietes mit dem Thema auseinander. Damit entsteht ein Kompendium der " Visualisierung" , das seine mathematischen Grundlagen ebenso anschaulich beschriebt, wie den aktuellen Stand seiner vielfältigen Anwendungen.

Inhaltsverzeichnis

I. Mathematische und künstlerische Grundlagen. - Schnittstelle Mathematik/Kunst. - Optimal Geometry Representations for High-Quality Visualization. - II. Wissenschaftliche Anwendungen. - Simulation & Mathematik: Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt und in der Verkehrsforschung. - Visualisierung zur Datenexploration in der Medizin. - Mathematik, Complexe Systeme, Medizin: Von der Potentialtheorie zu neuen radiologischen Werkzeugen. - Virtuelle und fotorealistische Projektvisualisierung im Bauwesen. - III. Künstlerische Anwendungen. - Bildgeschichten aus Zahlen und Zufall. Betrachtungen zur Computerkunst. - Abbildungstreue. Fotografie als Visualisierung: Zwischen Bilderfahrung und Bilderfindung. - Die lebendigen Sprachen der Medien und deren Repräsentationssprachen. Einige Fragen der Visualisierung tanzsprachlicher Repräsentationen. - Der Voronator Eine Übung in Morphographie. - IV. Studium und Lehre. - Von Bildern und neuen Ingenieuren. Aspekte eines Studiengangs Computervisualistik. - V. Apparat. - Namensregister. - Farbtafeln. - Autorenverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Februar 1999
Sprache
deutsch
Untertitel
Grundlagen und Anwendungen. Auflage 1999. VII, 230 S. 913 Abbildungen, 128 Abbildungen in Farbe.
Auflage
1999
Seitenanzahl
240
Herausgegeben von
Andreas Dress, Gottfried Jäger
Illustrationen
VII, 230 S. 913 Abb., 128 Abb. in Farbe.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VII, 230 S. 913 Abb., 128 Abb. in Farbe.
Gewicht
422 g
Größe (L/B/H)
244/170/14 mm
ISBN
9783528069124

Pressestimmen

"ein Kompendium der Visualisierung, das seine mathematischen Grundlagen ebenso anschaulich beschreibt, wie den aktuellen Stand seiner vielfältigen Anwendungen" (Computer Spektrum, 2/99)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Visualisierung in Mathematik, Technik und Kunst" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Visualisierung in Mathematik, Technik und Kunst bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.