NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das nationalsozialistische Deutschland | Bernd Jürgen Wendt, Bernd J. Wendt
Weitere Ansicht: Das nationalsozialistische Deutschland | Bernd Jürgen Wendt, Bernd J. Wendt
Produktbild: Das nationalsozialistische Deutschland | Bernd Jürgen Wendt, Bernd J. Wendt

Das nationalsozialistische Deutschland

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Fr, 26.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die vorliegende knappe und themenorientierte Überblicksdarstellung will ohne Anspruch auf eine erschöpfende Behandlung einem breiteren Leserkreis die Grundzüge des "Dritten Reiches" deutlich machen. Dabei sollen auch in einer Art Zwischenbilanz Forschungskontroversen angesprochen werden. Politische, ideologische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und militärische Teilaspekte werden zu einem Gesamtbild gefügt.

Inhaltsverzeichnis

Hitler und die NSDAP auf dem Weg zur Macht. - Grundlagen und Voraussetzungen. - Führermythos und Führerkult. - Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. - Nationalsozialistische Weltanschauung. - Krise der Weimarer Republik. - Machteroberung und Machtsicherung. - 30. Januar 1933. - Reichstagsbrand und die Folgen. - Gleichschaltung der Länder. - »Tag von Potsdam« am 21. März 1933. - Zerschlagung der Gewerkschaften und der Parteien. - Röhm-Affäre im Sommer 1934. - Wirtschaft und Gesellschaft unter dem Hakenkreuz. - Propaganda und Massenmobilisierung. - Nationalsozialistisches »Wirtschaftswunder«. - Finanzpolitik. - Landwirtschaft. - Arbeiterschaft. - Rolle der Frau. - Jugend und Erziehung. - Wissenschaft und Kultur. - »Kirchenkampf«. - Widerstand. - Terror und Gewalt gegen den »inneren Feind«. - Zerstörung des Rechtsstaates. - Konzentrationslager. - SS-Staat. - Antisemitismus und Judenverfolgung. - Außenpolitik zwischen Revision und Kriegsvorbereitung. - Außenpolitische Isolierung 1933 bis 1935. - Aufrüstung und Vierjahresplan 1935/36. - Gleichschaltung des Auswärtigen Amtes. - Schaffung der mitteleuropäischen Machtbasis. - Vorbereitung und Auslösung des Krieges. - Deutschland im Zweiten Weltkrieg. - Vorherrschaft auf dem Kontinent 1939 bis 1941. - Vom europäischen Krieg zum Weltkrieg 1941/42. - Von Stalingrad zur bedingungslosen Kapitulation 1943 bis 1945. - Alltag im »totalen Krieg«. - Krieg gegen den »inneren Feind«: Euthanasie, Vernichtungslager und Massenmorde. - Europa unter deutscher Besatzungsherrschaft. - Zusammenbruch, Flucht und Vertreibung. - Bilanz des Krieges. - Schluß. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2000
Sprache
deutsch
Auflage
2000
Seitenanzahl
204
Reihe
Beiträge zur Politik und Zeitgeschichte
Autor/Autorin
Bernd Jürgen Wendt, Bernd J. Wendt
Illustrationen
200 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
200 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Gewicht
271 g
Größe (L/B/H)
210/148/12 mm
ISBN
9783810025135

Portrait

Bernd Jürgen Wendt

Dr. Bernd Jürgen Wendt, ord. Professor für Neuere und Zeitgeschichte am Fachbereich Geschichtswissenschaft der Universität Hamburg, Leiter des Arbeitsbereiches Neueren deutsche Geschichte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das nationalsozialistische Deutschland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Bernd Jürgen Wendt, Bernd J. Wendt: Das nationalsozialistische Deutschland bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.