NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der geteilte Himmel | Christa Wolf
Weitere Ansicht: Der geteilte Himmel | Christa Wolf
Produktbild: Der geteilte Himmel | Christa Wolf

Der geteilte Himmel

Erzählung

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Berlin Ende August 1961: Die Studentin Rita Seidel befindet sich in einer tiefen Krise. Ihr Freund Manfred ist von einem Chemikerkongress in Westberlin nicht zurückgekehrt, Sie muss sich entscheiden. . . Christa Wolfs Erzählung ist die einzig gültige Auseinandersetzung mit den Jahren der deutschen Teilung.

Eine Auseinandersetzung mit den Jahren der deutschen Teilung.

Ende August 1961: In einem kleinen Krankenhauszimmer erwacht Rita Seidel aus ihrer Ohnmacht. Und mit dem Erwachen wird auch die Vergangenheit wieder lebendig. Da ist die Erinnerung an den Betriebsunfall und vor allem die Erinnerung an Manfred Herrfurth. Zwei Jahre sind vergangen, seit sie dem Chemiker in die Stadt folgte, um an seiner Seite und mit ihm gemeinsam ein glückliches Leben zu beginnen. Wann hat die Trennung begonnen? Hat sie die ersten Anzeichen einer Entfremdung übersehen? Denken, Grübeln, Fiebern - Tage und Nächte hindurch! »Ich gebe Dir Nachricht, wenn Du kommen sollst. Ich lebe nur für den Tag, da Du wieder bei mir bist. « Manfred ist von einem Chemikerkongreß in Westberlin nicht zurückgekehrt in dem festen Glauben, daß Rita ihm folgen wird. Sie muß eine Entscheidung treffen, die sie in eine tiefe Krise stürzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juli 1973
Sprache
deutsch
Untertitel
Erzählung. 52. Auflage.
Auflage
52. Auflage
Seitenanzahl
240
Reihe
dtv Taschenbücher
Autor/Autorin
Christa Wolf
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
204 g
Größe (L/B/H)
190/118/15 mm
ISBN
9783423009157

Portrait

Christa Wolf

Christa Wolf wurde am 18. März 1929 als Tochter eines Kaufmanns in Landsberg/Warthe geboren. Sie studierte in Jena und Leipzig Germanistik, arbeitete als Verlagslektorin und lebte bis zu ihrem Tod am 1. Dezember 2011 als freie Schriftstellerin in Berlin. Ihr umfangreiches erzählerisches und essayistisches Werk wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider, dfbz.de am 03.12.2011

moderner Klassiker

Rita Seidel hat mit zwanzig Jahren im Jahre 1961 schon einiges erlebt und durchgemacht. Sie erwacht in einem Sanatorium und während sie langsam wieder gesund wird, denkt sie an all die Ereignisse der letzten Jahre. Bei der Arbeit hat sie Manfred kennen und lieben gelernt. Rita arbeitet aktiv mit, um den Sozialismus voran zu bringen. Das führt Daheim immer wieder zu Streit, denn Manfred steht dem ganzen sehr kritisch gegenüber. Als Manfred die große Chance bekommt eine eigene Entwicklung in West-Berlin zu präsentieren, nützt er die Chance und kehrt nicht mehr zu seiner Verlobten Rita zurück. Diese muss sich erst wieder zurecht finden und besucht auch West-Berlin, aber kann mit der Situation dort nicht umgehen und möchte in ihrer Heimat neu anfangen. Christa Wolfs Roman ist ein moderner Klassiker und beeindruckt auch heute noch durch seine Brisanz, seine Gefühle, seiner Kritik an der DDR und der großartigen Sprache.