Viel Wirbel, große Aufregung um fast nichts! Philipp Lahm hat mit Christian Seiler seinen bisherigen Weg als Spitzenfußballer aufgezeichnet. Man erfährt seine Anfänge, erste kleine Erfolge und die unglaublichen Wendungen die sein Leben und vor allem seine Karriere genommen haben. Ein sympathischer junger Mann, der auch nach großem Ruhm, nie den Boden unter den Füßen verlogen hat. Beachtlich ist die Gründung seiner Stiftung und sehr bewundernswert, was ein junger Mensch bewegen kann und will. Die Liebe zu seiner Frau, das Bewahren des Privaten und seine tolle Einstellung zum Thema Homosexualität machen den attraktiven Nationalspieler nur noch netter. Natürlich gibt es Äußerungen zu Spielern, Trainern und Funktionären, aber die große Bombe bleibt aus. Wenn wir zum Beispiel von unserer Schulzeit berichten oder über die Arbeitskollegen, dann wird auch nicht jeder positiv bewertet. Jeder nimmt die Menschen anders wahr und auch ihre Arbeit. Es steht jedem frei darüber zu sprechen und zu berichten. Philipp Lahm tut dies, in meinen Augen, auf eine sehr unspektakuläre Art und Weise. Warum sich manche so aufregen, kann ich nicht verstehen, nachvollziehen und ist wohl eher mit einem übersteigerten Egotrip zu betiteln. Kritik über das Buch üben zu können kann dann auch nur der, der es gelesen hat. Wer Hetztiraden und Boshaftigkeiten erwartet, der wird bitter enttäuscht sein. Die paar wenigen Seiten wo Philipp Lahm "kritisiert" sind ja kaum der Rede wert. Der Rest ist eine beeindruckende Geschichte eines Topp Fußballers. Auch für mich als nicht Fußballfan gibt es viel Interessantes und nicht bloße Abhandlungen der Karriere.
Schön finde ich, dass der tolle Kunstmann Verlag dieses Buch veröffentlicht hat. Meine einzige kleine Kritik übe ich am Titelbild. Von dem sehr attraktiven Spieler gibt es viel bessere Aufnahmen, aber das ist mein Empfinden und sagt ja auch nichts über die Qualität des Buches aus.