NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ich zähmte die Wölfin | Marguerite Yourcenar
Produktbild: Ich zähmte die Wölfin | Marguerite Yourcenar

Ich zähmte die Wölfin

Die Erinnerungen des Kaisers Hadrian

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
Taschenbuch
13,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Lebensgeschichte des römischen Kaisers Hadrian, als hätte er sie selbst verfasst. Ein historischer Roman von außergewöhnlicher Feinheit und melancholischer Schönheit.

Ein leidenschaftlicher Mann

Die Lebensgeschichte des römischen Kaisers Hadrian.

In seiner Villa in Tibur schreibt der sechzigjährige Kaiser Hadrian an seinen Adoptivenkel, den späteren Herrscher Marc Aurel. Was er dem siebzehnjährigen Jüngling mitteilt, gleicht einem reflexiven Selbstgespräch, ist ein Versuch des alternden Mannes, die wechselnden Masken und Gesichter des eigenen Ich zu erkunden: Hadrian wurde als Provinzler im westlichsten Teil des Reichs, in Spanien geboren. Der Eroberungswut seines Vorgängers Trajan setzt der musische und sensible Hadrian seine Friedenspolitik entgegen, die die segensreichsten Auswirkungen auf das Reich haben sollte. Zwei große Leidenschaften prägten diesen ungewöhnlichen Herrscher: die einfühlende Bewunderung griechischer Kunst und die Liebe zu dem bithynischen Knaben Antonius.

Ein Besuch der Villa Adriana bei Rom weckte in der zwanzigjährigen Marguerite Yourcenar den Plan, eine Biographie dieses Mannes zu verfassen. Als die fiktiven Erinnerungen in deutscher Sprache erschienen, schrieb Ludwig Curtis: »Man hat nur wenige Seiten . . . zu lesen, um von einem doppelten Zauber umfagen zu werden: von dem Zauber der großen Persönlichkeit des Kaisers und von dem Zauber der dichterischen Einfühlung der Verfasserin nicht nur in dessen persönliche, sondern in seine ganze weite antike Welt. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 1998
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Erinnerungen des Kaisers Hadrian. 32. Auflage.
Auflage
32. Auflage
Seitenanzahl
336
Autor/Autorin
Marguerite Yourcenar
Übersetzung
Fritz Jaffe
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
280 g
Größe (L/B/H)
193/121/20 mm
ISBN
9783423124768

Portrait

Marguerite Yourcenar

Marguerite Yourcenar wurde am 8. Juni 1903 in Brüssel geboren, studierte in Frankreich, England und in der Schweiz und wurde Professorin für französische Literatur in New York. 1980 wurde sie als erste Frau in die Académie française gewählt. Sie starb am 18. Dezember 1987 in Maine/USA.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Polar am 01.08.2007

Maskeraden

Es mag am Ton des Vorleser Johannes Steck liegen, daß die Lebensgeschichte des römischen Kaisers Hadrian wie ein in sich ruhendes Gewässer auf einen wirkt. Trotz der Finessen und Abgründe, die einen erst zum Kaiser machen, erweckt die historische Person Hadrians hier abgeklärt, sensibel, spiegelt sich sein homoerotisch musisches Wesen im machtpolitischen Alltag wieder. Das Ganze von Marguerite Yourcenar bewußt von weit außen betrachtet. Hadrian schreibt an Marc Aurel, doch von seine Lebensbeichte hört sich wie die eines anderen an. Wer sich über die Zeit Hadrians informieren will, ist in Yourcenars Buch gut aufgehoben, wer eine spannende Lektüre erwartet weniger. Kunstvoll und literarisch. Nicht langweilig, aber es bleibt viel Distanz, die der intellektuellen Annäherung bedarf.
Marguerite Yourcenar: Ich zähmte die Wölfin bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.