NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Farben und Farbvererbung beim Pferd | Henriette Arriens
Produktbild: Farben und Farbvererbung beim Pferd | Henriette Arriens

Farben und Farbvererbung beim Pferd

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Mi, 10.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In diesem Buch werden nicht nur die Pferdefarben ausführlich beschrieben, sondern auch ein aktueller Stand der Forschungsergebnisse vermittelt. Ein praxisnahes Buch mit wissenschaftlichem Charakter, das dem Laien Grundkenntnisse vermittelt und dem passionierten Farbzüchter viele Fragen beantworten kann.
Das Pferd begeistert die Menschen auf vielerlei Weisen, nicht zuletzt durch seine Schönheit, Vielseitigkeit und einem großen Spektrum an Pferdefarben.
- Wie entsteht die Farbe eines Pferdes? - Warum werden Dauerschimmel Farbwechsler genannt?
In den vergangenen hundert Jahren haben sich Genetiker diesem interessanten Thema gewidmet.
- Wie viele verschiedene Scheckarten gibt es? - Warum gibt es keine reinerbigen Isabellen oder Rahmenschecken?
In diesem Buch werden nicht nur die einzelnen Pferdefarben ausführlich beschrieben, sondern auch ein aktueller Wissensstand vermittelt.
- Welche Farbe könnte mein Fohlen bekommen? - Wie vermeide ich bestimmte Farbmerkmale? - Wie stelle ich das Farbpotential eines Pferdes fest?

Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Genetik
- Klassische Genetik (Die Erbanlagen; Die Mendelschen Regeln)
- Populationsgenetik (Gen. Gleichgewicht; Penetranz u. Expressivität)
- Quantitative Genetik (Heritabilität, Polygenie, Mult. Allelie)
- Molekulare Genetik (DNA u. Proteinsynthese; Mutationen; Gene)
Farben und Farbvererbung
- Die Farben der Säugetiere (Die Pigmente d. Säugetiere; Farbe u. Nervensystem; Farbe u. Verhalten
- Nomenklatur (Der Equidenpass; Die Situation in Deutschland)
- Die Basisfarben (Die Familie der Braunen, der Rappen, der Füchse; Farbabtönungen)
- Die Abzeichen (Die weißen Kopf- u. Beinabzeichen; Sonstige Kennzeichen)
- Die Farbaufhellungen (Der Falbfaktor; Der Cremefaktor; Der Champagnerfaktor; Der Perlfaktor; Der Windfarbenfaktor)
- Die Schimmelungen (Der fortschreitende Schimmelfaktor; Der Dauerschimmelfaktor)
- Die Scheckungen (Tobianoschecken; Die Gruppe der Overoschecken: Rahmen- Helmschecken u. die Gruppe d. Sabinoschecken; Die weiß geborenen Schecken)
- Die Tiger
- Pferde in der Kunst

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. November 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
2. Auflage 2016.
Auflage
2. Auflage 2016
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
376
Autor/Autorin
Henriette Arriens
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
720 g
Größe (L/B/H)
210/148/25 mm
ISBN
9783981147926

Portrait

Henriette Arriens

Henriette Arriëns ist Niederländerin, 1947 in Indonesien geboren. Als Kind eines Diplomaten wechselte sie öfters Wohnort, Schule und Unterrichtssprache, studierte dann aber in den Niederlanden Agrarwissenschaften (an der Universität Wageningen), wo sie anschließend Lehrerin für Biologie war, bis sie sich mit ihrem Mann in Deutschland niederließ.

Die ungewöhnlichen Farben einiger Islandpferde weckten schon während des Studiums ihr Interesse. Eine intensive Beschäftigung mit der Farbvererbung jedoch wurde erst 1995 ausgelöst, als Recherchen für ein Seminar im Reitverein die Komplexität des Themas aufdeckten.

Die Autorin lebt mit ihrem Mann, einem Border-Collie und drei Islandpferden am Rande der Eifel.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Farben und Farbvererbung beim Pferd" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Henriette Arriens: Farben und Farbvererbung beim Pferd bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.