NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das kleine Börsen-Lexikon | Hans E. Büschgen
Produktbild: Das kleine Börsen-Lexikon | Hans E. Büschgen

Das kleine Börsen-Lexikon

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
69,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 28.08. - Sa, 30.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Börsen-Klassiker wurde umfassend überarbeitet und mit neuen Entwicklungen, Innovationen und grundlegenden Veränderungen bestückt. Sie finden nun mehr als 14. 400 Stichworte von A bis Z.
Seit Jahren bewährte Informationsquelle rund um Börse und Finanzen.
Von A bis Z beleuchtet das Lexikon den gesamten Themenkomplex und informiert ausführlich über Geld- und Kapitalanlageprodukte, -techniken und -strategien, Finanztransaktionsinstrumente und spekulative Instrumente, nationale und internationale Institutionen, Märkte und Verfahren sowie die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen. Nicht zuletzt aufgrund der jüngsten Finanzkrise wurde die 23. Auflage in großem Umfang neu konzipiert und trägt so der Schnelllebigkeit des gesamten finanzwirtschaftlichen Sektors Rechnung.

  • Der Börsen-Klassiker umfassend überarbeitet
  • Mit neuen Entwicklungen, Innovationen und grundlegenden Veränderungen
  • Mehr als 14.400 Stichworte von A bis Z

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Januar 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
23. , überarbeitete und erweiterte Auflage.
Auflage
23., überarbeitete und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
V
Reihe
Handelsblatt-Bücher
Autor/Autorin
Hans E. Büschgen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1644 g
Größe (L/B/H)
231/149/58 mm
ISBN
9783791031125

Portrait

Hans E. Büschgen

Hans E. Büschgen ist Emeritus der Universität zu Köln, an der er u.a. das Seminar für Allgemeine BWL und Bankbetriebslehre, das Institut für Bankwirtschaft und Bankrecht sowie das Forschungsinstitut für Leasing leitete.

Pressestimmen

Mit der jüngsten Auflage ist das "kleine" Börsen-Lexikon wieder ein Stück größer und gewichtiger geworden.
IT magazin

Vielmehr hat es sich im Lauf der Jahrzehnte zu einem kapitalen Handbuch zur Vermögens- und Kapitalanlage entwickelt, in dem Börse und Wertpapiermarkt Schwerpunkte bilden, aber auch andere Anlageobjekte und -wege auf nationaler und internationaler Ebene Berücksichtigung finden.
Bibliografie Wirtschaftslexika

Das Börsenlexikon: Fazit
Wer nach Erklärungen für die unerschöpfliche Menge von Begriffen aus der Welt der Finanzmärkte sucht, wird hier sicherlich fündig werden. Doch auch versierte Fachleute finden bei dem erheblichen Umfang des Lexikons noch das ein- oder andere Neue, das dieses Werk für sie interessant macht. Hans E. Büschgen ist mit seinem Buch ein umfangreiches und gut lesbares Nachschlagewerk gelungen, das sich vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen in der Finanzwelt mit dem komplexen Thema der Börse auseinandersetzt und verständliche Erklärungen zu den unterschiedlichsten Begriffen liefert.
GeVestor

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das kleine Börsen-Lexikon" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans E. Büschgen: Das kleine Börsen-Lexikon bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.