NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat | Hartmut Kaelble
Produktbild: Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat | Hartmut Kaelble

Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat

Europa 1945-1989

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nach dem Zweiten Weltkrieg lag Europa in Trümmern. Zahlreiche Städte, Verkehrswege und Industrieanlagen waren zerstört. Die wichtigen Entscheidungen über das Schicksal der Welt fielen nun in Washington und Moskau. Dennoch nahm der in Ost und West gespaltene Kontinent in den folgenden Jahrzehnten eine ganz erstaunliche Entwicklung. Der Wiederaufstieg Europas im Zeitalter des Kalten Krieges ist das zentrale Thema dieses Buches. Europa trat in eine Periode außergewöhnlichen Wohlstands ein und erfuhr in seinem westlichen Teil eine grundlegende gesellschaftliche Demokratisierung. In Westeuropa entstanden der moderne Wohlfahrtsstaat, eine liberale Zivilgesellschaft und stabile Demokratien. Das östliche Europa erlebte eine von oben erzwungene Industrialisierung, Alphabetisierung und soziale Sicherung im Zeichen zum Teil brutaler Diktaturen. In seiner souveränen Synthese arbeitet Hartmut Kaelble die gemeineuropäischen Entwicklungstendenzen der Epoche heraus, gibt der Gesellschafts-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte das gleiche Gewicht wie der politischen Geschichte und bettet die Geschichte Europas in ihren globalen Kontext ein.

Inhaltsverzeichnis

1;Cover;1 2;Zum Buch;2 3;Über den Autor;2 4;Titel;3 5;Impressum;4 6;Inhaltsverzeichnis;5 7;Einleitung;7 8;Prolog: Europa um 1945;13 9;I. Die Nachkriegszeit (19451949/ 50);23 9.1;1. Gemeinsame Nachkriegskrise und gemeinsamer Aufbruch;23 9.2;2. Die Divergenzen in der Nachkriegszeit;45 9.3;3. Europa im globalen Kontext während der Nachkriegszeit;61 10;II. Prosperität und Kalter Krieg (19501973);81 10.1;4. Neue Gemeinsamkeiten in der Prosperität;81 10.2;5. Europa mit vielen Gesichtern: Divergenzen im Kalten Krieg;124 10.3;6. Europa im globalen Kontext während der Dekolonialisierung;147 11;III. Auslaufen der Prosperität und neue Vielfalt der Optionen (19731989);177 11.1;7. Eine gemeinsame neue Epoche;177 11.2;8. Abnehmende Divergenzen;227 11.3;9. Postkoloniale globale Rolle und Globalisierung;244 12;Epilog: Europa um 1989;269 13;Danksagung;274 14;Literaturhinweise;275 15;Abbildungsnachweis;278 16;Zeitleiste;279 17;Anmerkungen;283 18;Namensregister (Personen und Institutionen);284 19;Karte;289


Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Mai 2011
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
289
Dateigröße
1,51 MB
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Hartmut Kaelble
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406622168

Portrait

Hartmut Kaelble

Hartmut Kaelble, geb. 1940, war bis zu seiner Emeritierung Professor für Sozialgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seitdem hat er dort eine Seniorprofessur inne.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hartmut Kaelble: Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat bei ebook.de