NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Haussmann und die Folgen | Walburga Hülk, Gregor Schuhen
Produktbild: Haussmann und die Folgen | Walburga Hülk, Gregor Schuhen

Haussmann und die Folgen

Vom Boulevard zur Boulevardisierung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
58,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Fr, 26.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Band ist fokussiert auf die begriffs- und mediengeschichtliche Aufarbeitung der zentralen Kategorie des Boulevards, welche die mediale Öffentlichkeit seit 1900 wesentlich bestimmt. Diese zunächst urbanistische Kategorie hat damit ihren Ausgangspunkt in einer die gegenwärtige Medienkultur prägenden, kulturkritisch-diagnostischen These: Es ist die These der 'Boulevardisierung' unserer Öffentlichkeit. Für die Begriffsge schichte des Boulevards ist bedeutsam, dass schon sehr früh, d. h. um 1900, eine sukzessive semantische Ausweitung des Begriffs stattfindet. Zwar beginnt die strategische Geschichte des Boulevards im Rahmen des pragmatisch- urbanistischen Transformationsprozesses der sogenannten Hausmannisierung von Paris, doch gilt der Boulevard bereits um die Jahrhundertwende 1900 als Metapher für Massenkultur und zugleich als mediale Kategorie, die sich abgelöst hat von der ursprünglichen architektonischen Codierung.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Oktober 2011
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
220
Reihe
édition lendemain, 25
Autor/Autorin
Walburga Hülk, Gregor Schuhen
Herausgegeben von
Walburga Hülk, Gregor Schuhen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
346 g
Größe (L/B/H)
220/150/16 mm
ISBN
9783823366614

Portrait

Walburga Hülk

Gregor Schuhen (Dr. phil.) lehrt romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gender Studies, Populär- und Jugendkultur sowie französische und allgemeine Literatur vom 18. Jahrhundert bis heute.

Walburga Hülk (Dr. phil.) ist Professorin für französische und italienische Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur vom Mittelalter bis heute (Frankreich), Literatur, Kultur und Medien des 19. Jahrhunderts sowie Wissens- und Diskursgeschichte.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Haussmann und die Folgen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.