Das Buch ist ein Überblickswerk, das bestimmte Aspekte von Kultur mit Grundlagentexten und vertiefenden Texten behandelt. Dieter Bach auf: lehrerbibliothek.de
Es ist das Verdienst dieses Sammelbandes, dass Fachautoren verschiedenen Sichtweisen und Fragestellungen fast lexikalisch mit komprimierten Aufsätzen nachgehen. Diese Kurzkapitel sind in sich lesenswert, bringen schell einen Überblick über den jeweils aktuellen Stand. [...] Am Ende eines jeden Kapitels haben die Autoren Reflexionen mit Fragen zum Text angelegt, die als Selbstreflexion oder für Seminarzwecke genutzt werden können. Michael Sommer in: Erwachsenenbildung, 1/2012
Dieses Buch hat nicht nur seinen Platz als Lehrwerk im Rahmen von anspruchvollen Fort- und Weiterbildungen im Bildungsbereich, sondern auch in der Hand von Pädagogen, die interkulturelle Kompetenz als notwendige Schlüsselqualifikation in einer globalisierten Welt begreifen, in der Migration zum Normalfall geworden ist. Lilo Martens auf: Fachbrief Interkulturelle Bildung und Erziehung, 15/2012
Das Lehrbuch Kultur ist nicht nur eine Einführung in unterschiedliche Transformationen des Kulturbegriffs, sondern es eignet sich hervorragend für das Selbststudium Dieses Kompendium bietet eine solide Grundlage für die Erstellung einer interkulturellen Begriffskonkordanz. VorausSetzung ist und bleibt aber, von einer einseitigen Kulturalität konsequent Abstand zu nehmen und von einem offenen Kulturbegriff auszugehen. Hamid Reza Yousefi auf Dialog Zeitschrift für Interreligiöse und Interkulturelle Begegnung
Sie arbeiten als Lehrkraft oder Erzieherin, bzw. Erzieher mit dem Anspruch, gute interkulturelle Arbeit zu leisten? Sie brauchen mal wieder intellektuelles Futter für Ihre interkulturelle Professionalisierung? Dann greifen Sie unbedingt und bedenkenlos zu diesem Lehrbuch Kultur , dem neuen Grundlagenwerk zum Kulturbegriff, das Sie auf gut 400 Seiten nicht nur kognitiv auf den neuesten Stand der Wissenschaft bringt, sondern für interkulturelle Haltung sensibilisiert, sei es Ihre eigene oder die der Menschen, mit denen Sie pädagogisch arbeiten. Lilo Martens, in: Fachbrief Interkulturelle Bildung und Erziehung Nr. 15, 2012.
Der Leser erfährt, wie Grundlagen entwickelt und aus diesen Schlussfolgerungen für das Handeln entwickelt wurden. Viele Anfänger wie auch Fortgeschrittene werden die Beiträge mit Gewinn lesen können und werden am Ende der Abschnitte zu weiterführenden Gedanken angeregt. Man kann sich leicht vorstellen, dass es erfolgreich für Studium und autodidaktische Weiterbildung eingeSetzt werden kann. [...] Das Lehrbuch Kultur bietet eine anregende Lektüre zu einem wichtigen Aspekt der deutschen Diskussion um das Thema Kultur. Klaus Schmidt in: www.socialnet.de