Wer wünscht sich nicht einen freien Schreibtisch und mehr Ordnung im Büro? Jürgen Kurz liefert ein praxiserprobtes Tipp-Feuerwerk, mit dem Sie Ihren Wunsch verwirklichen können.
Die Folgen sind verblüffend:
- Dauerhafte Steigerung der Effizienz
- Kürzere Such- und Durchlaufzeiten
- Klare Vertretungsreglungen
- Zufriedenere Mitarbeiter
Das Buch richtet sich an alle, die Strukturen schaffen wollen sei es am eigenen Arbeitsplatz, in der Abteilung oder im gesamten Unternehmen. Mit vielen Beispielen und Vorher-nachher-Fotos.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;6 2;Abschied vom Chaos;9 3;Finden Sie heraus, wo Sie stehen Ein Selbsttest;11 4;Teil I Für immer aufgeräumt die Grundlagen;14 4.1;1. Das Ziel dieses Buches: Erarbeiten Sie nachhaltige Fortschritte;15 4.2;2. Der Kaizen-Ansatz: Ständige Verbesserungen;20 4.2.1;2.1 was heißt Kaizen?;20 4.2.2;2.2 Steigen Sie die Kaizen-treppe hinauf;22 4.3;3. Zum Umgang mit diesem Buch: So holen Sie am meisten heraus;25 5;Teil II Für immer aufgeräumt So funktioniert es in der Praxis;26 5.1;1. Die ERSTE Stufe: Schaffen Sie Ordnung und Sauberkeit;28 5.1.1;1.1 Fotografieren Sie den Ist-Zustand;31 5.1.2;1.2 Sortieren Sie systematisch aus;33 5.1.3;1.3 was Sie tun können, wenn Sie keine Zeit zum Aussortieren haben;35 5.1.4;1.4 Praktizieren Sie wegwerfen auf Probe;37 5.1.5;1.5 Gewinnen Sie mehr Platz im direkten Arbeitsumfeld;39 5.1.6;1.6 Verbessern Sie Ihre Müllentsorgung;43 5.1.7;1.7 Halten Sie den Arbeitsplatz sauber;45 5.1.8;1.8 So gelingt die Umsetzung;46 5.2;2. Die ZWEITE Stufe: Standardisieren Sie Ihre Büroorganisation;48 5.2.1;2.1 Gewinnen Sie mehr übersichtlichkeit durch Beschriftung;51 5.2.2;2.2 Machen Sie der Zettelwirtschaft ein Ende;55 5.2.3;2.3 nutzen Sie tacker & Co. effizienter;59 5.2.4;2.4 warum Sie nur ein Posteingangskörbchen brauchen;61 5.2.5;2. Bekämpfen Sie Lesestapel;65 5.2.6;2.6 Gebrauchen Sie eine zuverlässige wiedervorlage;67 5.2.7;2.7 Verbessern Sie die Zwischenablage laufender Projekte;69 5.2.8;2.8 So stellen Sie sich der täglichen E-Mail-Flut;72 5.2.9;2.9 So gehen Sie mit Fax und Kopierer clever um;75 5.2.10;2.10 nutzen Sie Büroutensilien gemeinsam;78 5.2.11;2.11 Organisieren Sie Digitalkamera und Kabel;79 5.2.12;2.12 Gestalten Sie Ihr Archiv platzsparender;81 5.2.13;2.13 tipps für gemeinsam genutzte Schränke und räume;87 5.2.14;2.14 Arbeiten Sie mit Checklisten und Formularen;93 5.2.15;2.15 Standardisieren Sie den Zeitschriftenumlauf;96 5.2.16;2.16 Verabschieden Sie Standards gemeinsam Beispiel: Vertrieb;97 5.2.17;2.17 So gelingt die Umsetzung;98 5.3;3. D
ie DRITTE Stufe: Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse;100 5.3.1;3.1 überwachen Sie Bestände durch Kanban;103 5.3.2;3.2 Verwenden Sie Adressaufkleber für häufige Post;106 5.3.3;3.3 Beschleunigen Sie die schriftliche Kommunikation;107 5.3.4;3.4 Führen Sie Besprechungen effizienter durch;109 5.3.5;3.5 Vereinfachen Sie die Handhabung von Bürogeräten durch One-Minute-Lessons;111 5.3.6;3.6 nutzen Sie einen zentralen Prospektständer;114 5.3.7;3.7 Prozesse optimieren Beispiel: telefonieren;119 5.3.8;3.8 Verschwendung reduzieren verschiedene Beispiele;121 5.3.9;3.9 Strukturen verbessern Beispiel: Vertretungsregelungen;123 5.3.10;3.10 Fehler vermeiden, bevor sie entstehen Beispiel: Schreibpult;125 5.3.11;3.11 Verbesserungen bei einzelnen Gruppen erzielen Beispiel: Außendienstmitarbeiter;126 5.3.12;3.12 So gelingt die Umsetzung;130 5.4;4. Die VIERTE Stufe: Stärken Sie das eigenverantwortliche Handeln der Mitarbeiter;132 5.4.1;4.1 Schaffen Sie totale transparenz durch Information;133 5.4.2;4.2 Entwickeln Sie die Gaben der Mitarbeiter;135 5.4.3;4.3 Etablieren Sie eine angstfreie Fehlerkultur;137 5.4.4;4.4 Installieren Sie ein Verbesserungsvorschlagswesen;139 5.4.5;4.5 Stärken Sie das Selbstmanagement der Mitarbeiter;142 5.4.6;4.6 So gelingt die Umsetzung;144 5.5;5. Die FÜNFTE Stufe: Arbeiten Sie mit Zielen und Kennzahlen;146 5.5.1;5.1 Bearbeitungs-/Durchlaufzeit;150 5.5.2;5.2 Termintreue;151 5.5.3;5.3 Reklamationsquote;152 5.5.4;5.4 Kostenanteil der Verwaltung;153 5.5.5;5.5 Verbesserungsvorschläge pro Mitarbeiter und Jahr;154 5.5.6;5.6 Mitarbeiterzufriedenheit;155 5.5.7;5.7 So gelingt die Umsetzung;156 6;Stichwortverzeichnis;157 7;Tipps zum Weiterlesen;159 8;Danke!;160