NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: LaDie strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes | Markus Laski
Produktbild: LaDie strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes | Markus Laski

LaDie strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes

Dissertationsschrift

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
55,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Arbeit behandelt die strafrechtlichen Probleme, die sich aus der Existenz und der konkreten Ausgestaltung des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) im Hinblick auf den verwaltungsakzessorischen Bodenschutztatbestand des
324a StGB ergeben. Dessen Verweisung auf die "Verletzung verwaltungsrechtlicher Pflichten" führt zu diffizilen Fragen strafrechtlicher Verantwortlichkeit, da die "verwaltungsrechtlichen Pflichten" nicht zuletzt den Umfang der strafrechtlichen Haftung des Normadressaten abgrenzen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Unterlassungsstrafbarkeit nach
324a StGB sowie die Begründung und Ausgestaltung von Garantenpflichten durch das BBodSchG. Hier zeigt sich, dass
324a StGB die Haftungskategorien des BBodSchG nicht ohne weiteres nachvollzieht, sondern stets eine Einzelfallbetrachtung verlangt.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Der Boden als umweltrechtliches Schutzgut Altlastenproblematik Auslegung des § 324a StGB nach Inkrafttreten des Bundes-Bodenschutzgesetzes Unterlassungsstrafbarkeit nach § 324a StGB Begründung und Inhalt von Garantenpflichten nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz Allgemeinstrafrechtliche Probleme bei § 324a StGB.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Juni 2003
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
216
Reihe
Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
Autor/Autorin
Markus Laski
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
286 g
Größe (L/B/H)
210/148/12 mm
ISBN
9783631509111

Portrait

Markus Laski

Der Autor: Markus Laski, Jahrgang 1973, studierte Rechtswissenschaften in Osnabrück, Göttingen und Poitiers (Frankreich). Seine Erste Staatsprüfung legte er 1998 ab, woran sich die Referendarausbildung unter anderem in Hannover, Celle und Paris anschloss. Nach der Zweiten Staatsprüfung im Jahre 2001 war er als Rechtsanwalt in einer überörtlichen Sozietät in Celle tätig. Seit 2002 ist er Syndikus bei einer Versicherungsgesellschaft in Hannover. Seine Promotion erfolgte 2003.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "LaDie strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Markus Laski: LaDie strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.