NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zur Fachgeschichte Deutsch als Fremdsprache | Dagmar Blei
Produktbild: Zur Fachgeschichte Deutsch als Fremdsprache | Dagmar Blei

Zur Fachgeschichte Deutsch als Fremdsprache

Eigengeschichten zur Wissenschaftsgeschichte

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
74,60 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Fr, 26.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Fachexperten des Deutschen als Fremdsprache (DaF) erinnern sich an die Konstituierung und Konsolidierung des Wissenschaftsfaches in der DDR. Berufserfahrungen aus der Innen- und Außenperspektive geben differenzierte Einblicke in die Leistungen von Fachexperten bei der Etablierung einer neuen Fachdisziplin unter den konkret-historischen Bedingungen der DDR. Interviews mit sechs Fachexperten aus DDR-Hochschulen und neun Statements von Fachvertretern aus sieben Ländern bilden die empirische Basis für den Nachweis der Produktivität des prosopographischen Forschungsansatzes in der Wissenschaftsgeschichte. Im Ergebnis werden vier Thesen zur Rolle von Fachexperten in der Wissenschaftsgeschichte am Beispiel des DaF in der DDR verifiziert und in den Kontext einer gesamtdeutschen DaF-Geschichte gestellt.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Fachgeschichte als Fachbewusstseinsgeschichte: Berufsleben in Autobiographien, Berufserinnerungen im Gedächtnis Berufsbiographien im Handlungskontext Fachexperten des Deutschen als Fremdsprache inszenieren ihre Erfahrungen über DaF in der DDR.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Oktober 2003
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Reihe
DaZ und DaF in der Diskussion
Autor/Autorin
Dagmar Blei
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
ISBN
9783631506417

Portrait

Dagmar Blei

Die Autorin: Dagmar Blei, Univ. -Prof. Dr. habil. ; über den 2. Bildungsweg zum Lehrerstudium (Deutsch/Kunsterziehung); mehrjährige Schul- und Hochschulpraxis im Mutter- und Fremdsprachenunterricht (Deutsch). Promotion auf dem Gebiet der Textlinguistik, Habilitation zur Fortbildungsdidaktik Deutsch als Fremdsprache; verschiedene praktische und konzeptionelle Tätigkeiten in der DaF-Lehreraus- und -weiterbildung im In- und Ausland, im studienvorbereitenden und studienbegleitenden Deutschunterricht bei Nichtphilologen, im Magisterstudium (DaF) und in der DaZ-Lehreraus-, -fort- und -weiterbildung; leitet seit 1992 den Lehrbereich Deutsch als Fremdsprache am Institut für Germanistik der Technischen Universität Dresden. Forschungs- bzw. Interessenschwerpunkte: Wissenschaftsgeschichte DaF, Fachsprachendidaktik, Lernstrategien/-techniken, Migrationsliteratur und interkulturelles Lernen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zur Fachgeschichte Deutsch als Fremdsprache" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.