Über 2600 jüdische Kinder und Jugendliche waren im April 1938 buchstäblich über Nacht von ihren Anstalten vertrieben, in eigene "jüdische Sammelschulen" segregiert worden und nun auch in ihrem eigenen, vertrauten Bereich, der Schule, der Verachtung und Verfolgung preisgegeben. Davon handelt dieses Buch: von den Verbrechen nationalsozialistischer Politik und den individuellen Erfahrungen jüdischer MittelschülerInnen angesichts der besonderen gesellschaftlichen Verhältnisse in Wien, im Herzen des Antisemitismus.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Schule im Klerikalfaschismus - Verfolgung und Vertreibung jü discher Schü lerInnen von Wiens Mittelschulen - Nationalsozialistische Erziehung - Segregation jü discher Schü lerInnen in « jü dische Sammelschulen» .