NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hitlers Stellvertreter | Peter Longerich
Weitere Ansicht: Hitlers Stellvertreter | Peter Longerich
Produktbild: Hitlers Stellvertreter | Peter Longerich

Hitlers Stellvertreter

Führung der Partei und Kontrolle des Staatsapparates durch den Stab Heß und die Partei-Kanzlei Bormann

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Keine ausführliche Beschreibung für "Hitlers Stellvertreter" verfügbar.
Frontmatter -- Einleitung -- I. Anfänge der Dienststelle: Die Befestigung ihrer Position im Partei- und Staatsbereich 1933 1935 -- II. Die Kompetenzen der Dienststelle im staatlichen Bereich und ihre Durchsetzung in der Praxis -- III. Kompetenzen von StdF und PKzl. im Parteibereich -- IV. Der Stellvertreter des Führers und der weitere Ausbau seines Stabs 1935 1941 -- V. Die Einflußnahme der Dienststelle auf die Verwaltungen der eingegliederten Gebiete als Vorgriff auf eine Reichsgauverfassung -- VI. Martin Bormann und die Partei-Kanzlei 1941 1945 -- VII. Erweiterte Kompetenzen der Dienststelle während des Zweiten Weltkriegs -- VIII. Inhaltliche Schwerpunkte in der Arbeit der Dienststelle: Rassismus und Kirchenkampf -- Schluß: Die Partei-Kanzlei im Spannungsverhältnis von charismatischem Führertum und bürokratischer Herrschaft -- Anhang 1 3 -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenregister

Inhaltsverzeichnis

I-VIII -- Einleitung -- I. Anfänge der Dienststelle: Die Befestigung ihrer Position im Partei- und Staatsbereich 1933-1935 -- II. Die Kompetenzen der Dienststelle im staatlichen Bereich und ihre Durchsetzung in der Praxis -- III. Kompetenzen von StdF und PKzl. im Parteibereich -- IV. Der Stellvertreter des Führers und der weitere Ausbau seines Stabs 1935-1941 -- V. Die Einflußnahme der Dienststelle auf die Verwaltungen der eingegliederten Gebiete als Vorgriff auf eine "Reichsgauverfassung" -- VI. Martin Bormann und die Partei-Kanzlei 1941-1945 -- VII. Erweiterte Kompetenzen der Dienststelle während des Zweiten Weltkriegs -- VIII. Inhaltliche Schwerpunkte in der Arbeit der Dienststelle: Rassismus und Kirchenkampf -- Schluß: Die Partei-Kanzlei im Spannungsverhältnis von charismatischem Führertum und bürokratischer Herrschaft -- Anhang 1-3 -- Quellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. März 1992
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2011
Seitenanzahl
292
Autor/Autorin
Peter Longerich
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
646 g
Größe (L/B/H)
236/160/26 mm
ISBN
9783598110818

Entdecken Sie mehr

Portrait

Peter Longerich

Peter Longerich, geboren 1955 in Krefeld, ist Professor für Neuere und neueste deutsche Geschichte und Direktor des Research Centre for the Holocaust and Twentieth-Century History am Royal Holloway College der Universität London. Von 1983 bis 1989 war er am Institut für Zeitgeschichte in München tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Hitlers Stellvertreter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.