Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;So schreibt man jetzt!;4 3;Vorwort;6 4;Inhaltsverzeichnis;8 5;Zur Einführung;11 6;Verzeichnis wichtiger Fachausdrücke;16 7;A. Laut-Buchstaben-Zuordnung;20 7.1;Verdoppelung von Konsonantbuchstaben;21 7.2;Die Schreibung von Umlauten;22 7.3;Nach kurzem Vokal steht Doppel-s;23 7.4;Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben;26 7.5;Die Eindeutschung von Fremdwörtern;30 7.6;Der Plural englischer Wörter auf -y;33 8;B. Getrennt- und Zusammenschreibung;38 8.1;Verbindungen aus Substantiv und Verb;39 8.2;Verbindungen aus zwei Verben;44 8.3;Verbindungen aus Adjektiv und Verb bei übertragener Bedeutung;48 8.4;Verbindungen aus Adjektiv und Verb bei wörtlichem Gebrauch;51 8.5;Verbindungen aus Adverb und Verb;53 8.6;Verbindungen mit sein;55 8.7;Verbindungen aus Adjektiv/Partizip und Adjektiv/Adjektiv;57 9;C. Schreibung mit Bindestrich;70 9.1;Obligatorischer Bindestrich bei Ziffern in Zusammensetzungen;71 9.2;Fakultativer Bindestrich bei mehrgliedrigen Zusammensetzungen;73 9.3;Fakultativer Bindestrich beim Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben;75 9.4;Die Angleichung englischer Wörter;77 10;D. Groß- und Kleinschreibung;82 10.1;Die Schreibung der Anredepronomen;83 10.2;Die Kleinschreibung des Adjektivs in festen Verbindungen mit einem Substantiv;86 10.3;Die Kleinschreibung von aus Eigennamen abgeleiteten Adjektiven auf -(i)sch;89 10.4;Die Großschreibung von Substantiven in festen Gefügen mit Verben;91 10.5;Die Großschreibung von Substantiven in festen Gefügen mit Präpositionen;93 10.6;Die Großschreibung der unbestimmten Zahladjektive;94 10.7;Die Großschreibung von substantivierten Ordnungszahlen;96 10.8;Die Großschreibung von substantivierten Adjektiven in festen Wendungen;98 10.9;Die Großschreibung von Adjektiven in Paarformeln;101 10.10;Die Großschreibung von Sprach- und Farbbezeichnungen mit Präposition;102 10.11;Die Großschreibung von Tageszeiten in Verbindung mit gestern, heute und morgen;104 10.12;Die Großschreibung von Superlativen mit aufs;105 10.13;Substantive
in mehrteiligen Fügungen;107 10.14;Einige Einzelfälle;109 11;E. Zeichensetzung;120 11.1;Das Komma bei und;121 11.2;Das Komma bei Infinitiv- und Partizipgruppen;123 11.3;Die Kombination von Anführungszeichen und Komma;125 12;F. Worttrennung am Zeilenende;128 12.1;Trennung von st;129 12.2;Trennung von Buchstabenverbindungen aus Konsonant + l, n oder r in Fremdwörtern;131 12.3;Trennung von ursprünglich zusammengesetzten Wörtern;132 12.4;Keine Abtrennung einzelner Vokalbuchstaben;133 13;Lösungen der Kapiteltests;136 14;Regelabriss;147 15;Wort- und Sachregister;156