Das Lehrbuch stellt die grundlegenden organisationstheoretischen Ansätze und Theoriestränge dar, die Macht, Kontrolle und Entscheidungen in und durch Organisationen zum Inhalt haben. Anschließend werden überblicksartig die aktuellen arbeits- und organisationssoziologischen Diskurse, die innerhalb organisationaler Macht-, Kontroll- und Entscheidungskontexte relevant sind, aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
Stein des Anstoßes? Das Paradigma tayloristisch-fordistisch organisierter Arbeit. - Mikropolitische Ansätze. - Mesopolitische Ansätze. - Makropolitische Ansätze. - Vorbemerkungen. - Background: Wandel des Arbeitsparadigmas. - Autonomie und Kontrolle. - Rationalisierung und (Selbst-)Qualifizierung. - Innovation, Lernen und Wissen. - Arbeitsvermögen und Subjektivierung. - Entgrenzungen und Globalisierung. - Fazit und Schlussfolgerungen.