Der Nationalsozialismus hat die deutschen Universitäten nach 1933 genauso vehement erfasst wie alle anderen Bereiche des gesellschaftliche und kulturellen Lebens und sie gezwungen, sich den neuen Verhältnissen unter der braunen Diktatur anzupassen. Wie die Universität Bonn, die im katholisch geprägten Westen bis dahin keine starken nationalsozialistischen Strömungen zu verzeichnen hatte, damit umging und wie die einzelnen Fächer auf die Veränderungen reagierten, wird in diesem Band dargestellt. Der Blick auf die Auswirkungen des Nationalsozialismus bleibt jedoch nicht beim Untergang des »Dritten Reiches« stehen, sondern er geht über die angebliche »Stunde Null« hinaus in die ersten Jahre des Wiederaufbaus nach 1945. Der Band vereinigt neben grundsätzlichen Beiträgen Studien über die beiden theologischen, die medizinische und die juristische Fakultät sowie über einzelne Fächer der Philosophischen Fakultät.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhalt;7 2;Einleitung;9 3;Teil 1 Universität und Nationalsozialismus;13 3.1;Universitäten im Dritten Reich Eine historische Betrachtung;15 3.2;Wort Gottes in Trümmern Karl Barth und die Evangelisch-Theologische Fakultät vor und nach dem Krieg;25 3.3;Die Bonner Katholisch-Theologische Fakultät im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit;61 3.4;Insel der Seligen? Der juristische Fachbereich der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn zwischen 1933 und 1945;81 3.5;Die Medizinische Fakultät in der NS-Zeit;125 3.6;Facetten der Bonner Kunstgeschichte im Nationalsozialismus;143 3.7;Die Psychologie an der Universität Bonn im Nationalsozialismus;161 3.8;Ein dionysischer Mathematiker Felix Hausdorff Paul Mongré;187 4;Teil 2 Neubeginn in Trümmern;209 4.1;Stunde Null? Die deutschen Universitäten im Wiederaufbau;211 4.2;Neubeginn in Trümmern Die Universität Bonn von ihrer Zerstörung bis zur Absetzung des ersten Nachkriegsrektors Heinrich M. Konen;225 4.3;Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät nach der Stunde Null;247 4.4;Der Kampf um Gerechtigkeit Zur Erneuerung der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn nach dem Ende der NS- Herrschaft;255 4.5; Sehr fleißig und im Examen recht gut Displaced Persons an der Universität Bonn 19451950;275 4.6;Zeiten des Hungers Studentischer Alltag in einer zerstörten Universität;303 4.7;Der Wiederaufbau der Universitätsbibliothek;323 5;Autorenverzeichnis;337