NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fundamente der Ethik | Klaus Düsing
Produktbild: Fundamente der Ethik | Klaus Düsing

Fundamente der Ethik

Unzeitgemäße typologische und subjektivitätstheoretische Untersuchungen

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
68,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die gegenwärtigen Ethik-Debatten gelten hauptsächlich konkreten Anwendungsfragen, deren ethische Prinzipien zumeist strittig, weil unbefragt bleiben. Daher soll in diesem Buch die Erörterung ethischer Prinzipien wiederbelebt und eine eigene systematische Lösung vorgetragen werden. In die Fülle der Ethik- Ansätze in Geschichte und Gegenwart wird Ordnung gebracht durch die Heraushebung bestimmter grundlegender Ethik-Typen. Auf dieser Basis wird im Ausgang von meiner Theorie der Selbstbewußtseinsmodelle und in Auseinandersetzung mit neueren und neuesten Ethik-Ansätzen ein ethisches Prinzipiengefüge aufgestellt, nämlich eine ideale ethische Gemeinschaft, die von rein sich selbst bestimmenden Personen konzipiert wird. Es wird gezeigt, wie es in grundlegenden Gebieten der Ethik den Pflichten, den Tugenden und den Gütern oder Zwecken sowie in der Individual- oder Politischen Ethik realisiert und subjektivitätstheoretisch neu fundiert wird. Auf solcher Grundlage lassen sich auch besondere ethische Anwendungsprobleme einer Klärung näherbringen.

Inhaltsverzeichnis

1;Zusammenfassung;6 2;Summary;7 3;Inhalt;10 4;Vorwort;14 5;Einleitung: Die Diversität moderner Ethik-Entwürfe;16 6;1 Grundtypen der Ethik;24 6.1;Einleitung;24 6.2;1. Deontologie;25 6.3;2. Utilitarismus und Eudämonismus;34 6.4;3. Tugendlehre;42 6.5;4. Politische Ethik;48 6.6;5. Individualethik;54 6.7;6. Rationale oder empirische Ethikfundierungen;58 6.8;Resümee;73 7;2 Grundlagen und Probleme moderner Ethik-Entwürfe. Eine kritische Analyse;80 7.1;Einleitung;80 7.2;1. Neuere und neueste deontologische Lehren;81 7.3;2. Varianten des Utilitarismus;96 7.4;3. Typen evolutionärer Ethik;116 7.5;4. Ansätze zu einer Ethik als Tugendlehre;138 8;3 Subjektivität als Prinzip der Ethik;144 8.1;Einleitung: Handlungssubjekte in konkreten Beispielen;144 8.2;1. Selbstbewußtseinsmodelle. Eine Übersicht;149 8.3;2. Idealisierte voluntative Selbstbestimmung als Grundlage der Ethik;164 9;4 Das Prinzip der Ethik und seine grundlegenden Realisierungsgebiete;202 9.1;Einleitung;202 9.2;1. Ethische Subjektivität und Intersubjektivität als Begründungssinn der Pflichten;204 9.3;2. Das ethische Selbst und seine Tugenden;231 9.4;3. Das ethische Selbst, seine Zwecke und Güter sowie sein höchstes Gut;264 9.5;4. Individualethik und politische Ethik auf der Grundlage sittlicher Subjektivität und Intersubjektivität;285 9.6;5. Die subjektive Fundierung sittlicher Selbstbestimmung in Vernunft, in Gefühlen, in Selbstbewußtseinsmodellen;297 10;Schluß: Zur Methode der Idealisierung und der Realisierung;316 11;Verzeichnis der zitierten Literatur;322 12;Personenregister;338 13;Sachregister;342


Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Mai 2005
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
334
Dateigröße
1,72 MB
Reihe
problemata, 152
Autor/Autorin
Klaus Düsing
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783772830044

Pressestimmen

»Düsings Buch ist für den Fachphilosophen von heute eine hervorragende und überzeugend disziplinierende Herausforderung. Für den philosophisch bewanderten Laien sogar ist es lesbar und kann ebenfalls in vielen Passagen zum Genuss werden. [. . .] Das ist bei fachphilosophischen Büchern von heute keine Selbstverständlichkeit. « Wolfgang Hinrichs, Pädagogische Rundschau

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fundamente der Ethik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Klaus Düsing: Fundamente der Ethik bei ebook.de