NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Treiben die Medien die Politik zu übereilten Entscheidungen? | Jana Petzka
Produktbild: Treiben die Medien die Politik zu übereilten Entscheidungen? | Jana Petzka

Treiben die Medien die Politik zu übereilten Entscheidungen?

Eine Befassung mit den Zeitkulturunterschieden und der Abhängigkeit von politischer Prozesszeit und medialer Produktionszeit

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Das politische System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Demokratie- Parteiendemokratie- Mediendemokratie- Mediokratie, alles Begriffe der Jetztzeit und der gegenwärtigen Literatur der Kommunikationswissenschaften und Politikanalysen. Doch was ist der Unterschied dieser Begriffe oder ist es ein unaufhaltsamer Wandlungsprozess unserer politischen Kultur? Fragen, die sich stellen und Zusammenhänge die erörtert werden sollten.
Es soll die Frage nach dem eventuellen Zwang der Medien die politischen Akteure zu oberflächlichen und übereilten Entscheidungen zu treiben, beleuchtet und erörtert werden.
Im Angesicht des immer öfter formulierten Vorwurfes an die Medien, sie würden das politische Geschehen in Deutschland lenken und bestimmen, werden in dieser Hausarbeit zwei Denkansätze weiter ausgeführt und analysiert, die diesen Vorwurf unterstützen. Gegenstand der Betrachtung der Abhängigkeit als auch den Zeitunterschieden sind die bestehenden Strukturen in Deutschland und die Parteien als Fokus der Akteure. Im Fortverlauf dieser Auseinandersetzung wird die These von Thomas Meyer aufgreifen, dass sich das Politische selbst, aufgrund der Abhängig-keit und dem Einfluss des Mediensystems, verändere, sich jedoch nicht in ihm auflöse (Vgl. Meyer 2000:183). Dieser These werden verschiedene Antithesen und Auffassungen des Zusammenwirkens von Journalismus und Politik von Sarcinelli bis Plasser entgegengesetzt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Dezember 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
14
Dateigröße
0,22 MB
Autor/Autorin
Jana Petzka
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783638882156

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Treiben die Medien die Politik zu übereilten Entscheidungen?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jana Petzka: Treiben die Medien die Politik zu übereilten Entscheidungen? bei ebook.de