NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Cum verbis ut Italici solent ornatissimis
Produktbild: Cum verbis ut Italici solent ornatissimis

Cum verbis ut Italici solent ornatissimis

Funktionen der Beredsamkeit im kommunalen Italien / Funzioni dell'eloquenza nell'Italia comunale

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
59,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Zahlreiche Quellen des 12. und 13. Jahrhunderts, die die italienischen Stadtkommunen beschreiben, dokumentieren eine besonders ausgeprägte Wertschätzung der Eloquenz. Angesichts jüngerer Forschungen zum Einfluss der Rhetorik auf das Selbstverständnis der Aristokratie im antiken Rom liegt ein analoger Blick auf Funktionen der Eloquenz in den Kommunen zwar nahe, steht aber noch aus. Dieser Band widmet sich erstmals dieser Forschungslücke, um politische ebenso wie religiöse Formen öffentlicher Rhetorik in ihren Entstehungsbedingungen und Funktionalisierungen zu untersuchen. Dabei werden öffentliche Rede und briefliche Rhetorik in den italienischen Kommunen sowohl im Rahmen der zeitgenössischen theoretischen Traktate als auch in ihrer praktischen Umsetzung analysiert. Diese im Einzelnen definierten Ausprägungen der Eloquenz in den Kommunen werden jeweils in besonderem Maß auf ihre spezifische sozialen Funktionen überprüft und mit vergleichbaren Formen der Rhetorik an der Kurie, am Staufischen Hof und in Byzanz kontrastiert. Numerose fonti, sia comunali che extracomunali, dei secoli XII e XIII sui comuni italiani dimostrano la particolare importanza dell'eloquenza. Dato che delle recenti ricerche storiche hanno dimostrato l'influenza della retorica sull'autocoscienza dell'aristocrazia nell'antica Roma, sembra utile svolgere lo sguardo anche sulle funzioni dell'eloquenza nella società comunale. Questo volume analizza le diverse forme del discorso pubblico, della retorica religiosa e dell'eloquenza scritta, indagando sia la teoria contemporanea della retorica. sia la performance pratica. I contributi del volume descrivono da diversi punti di vista le funzioni delle diverse forme dell'eloquenza nella società comunale, comparandole con le forme della retorica alla curia papale, nella cancelleria imperiale degli Staufer e, infine, nel mondo bizantino.

Inhaltsverzeichnis

1;Inhalt;5 2;Vorwort;7 3;Funktionen der Beredsamkeit im kommunalen Italien. Befunde und Probleme;9 4;Mündliche Rhetorik in den Kommunen. Retorica orale nei comuni italiani;25 4.1;Zwischen demonstrativem Konsens und kanalisiertem Konflikt. Ein Essay über öffentliche Kommunikation in der italienischen Stadtkommune;27 4.2;Die Beredsamkeit des philosophus celestis. Predigt und Rhetorik bei den Mendikanten des 13. Jahrhunderts;41 4.3;Der performative Charakter brieflicher Kommunikation im kommunalen Italien;67 5;Formen schriftlicher Rhetorik in den Kommunen. Forme di retorica scritta nei comuni italiani;87 5.1;Lettere politiche nella storiografia comunale;89 5.2;Multas quoque preces feret vobis inclitus ordo virorum. Funktionen der ars dictaminis im kommunalen Italien;111 6;Formen der Rhetorik in außerkommunalen Machtzentren. Forme di retorica nei centri di potere extracomunali;133 6.1;Sprechen vor dem Kaiser. Gesandte aus italienischen Kommunen am Hof Friedrich Barbarossas;135 6.2;Rusticano stilo? Papst und Rhetorik im 11. und 12. Jahrhundert;153 6.3;Abstracts und Schlussbemerkungen;177 7;Ortsregister;185 8;Personenregister;187


Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
191
Reihe
Super alta perennis, 9
Herausgegeben von
Florian Hartmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783862341238

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Cum verbis ut Italici solent ornatissimis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Cum verbis ut Italici solent ornatissimis bei ebook.de