NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Politischer Traktat | Baruch de Spinoza
Produktbild: Politischer Traktat | Baruch de Spinoza

Politischer Traktat

Sämtliche Werke, Band 5b. Zweisprachige Ausgabe

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In der unvollendet gebliebenen, posthum 1677 publizierten Streitschrift »Tractatus politicus« entwickelt Spinoza seine Politik-Theorie, wie ein Staat verfasst sein muss, damit er bei der zu realisierenden Freiheit der Individuen angesichts der Kräfte des affektiven Begehrens des Einzelnen ein friedvolles Leben der Menschen untereinander sicherstellen kann.

Für die vorliegende 2. , durchgängig überarbeitete Auflage der Studienausgabe konnte jetzt die 2005 von Omero Prioetti herausgegebene kritische Neuausgabe des lateinischen Textes in Spinoza, Oeuvres, Bd. V herangezogen werden; sie bietet daher einen nochmals verbesserten Text.

Inhaltsverzeichnis

1;INHALT;6 2;EINLEITUNG;8 3;BIBLIOGRAPHIE;48 4;BARUCH DE SPINOZA;54 5;Brief des Autors an einen Freund, der, hier vorangestellt, in geeigneter Weise als Vorwort zu diesem Politischen Traktat dienen könnte;56 6;POLITISCHER TRAKTAT;58 6.1;Einleitung;60 6.2;Von dem natürlichen Recht;66 6.3;Von dem Recht des Staates;88 6.4;Von den Aufgaben des Staates;106 6.5;Vom letzten und höchsten Zweck eines Staates;114 6.6;Grundlagen der Monarchie;122 6.7;Rechtfertigung der Grundlagen der Monarchie;146 6.8;Grundlagen der Aristokratie einer Stadt;188 6.9;Grundlagen der Aristokratie mehrerer Städte;242 6.10;Garantien der Aristokratie;260 6.11;Einiges zur Demokratie;274 7;ANMERKUNGEN DES HERAUSGEBERS;282 8;SACHREGISTER;298


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2010
Sprache
deutsch, lateinisch
Untertitel
Sämtliche Werke, Band 5b. Zweisprachige Ausgabe. Originaltitel: Tractatus politicus. Unverändertes eBook der 2. Auflage von 2010. Dateigröße in MByte: 1.
Auflage
Unverändertes eBook der 2. Auflage von 2010
Seitenanzahl
248
Dateigröße
1,29 MB
Reihe
Philosophische Bibliothek
Autor/Autorin
Baruch de Spinoza
Herausgegeben von
Wolfgang Bartuschat
Übersetzung
Wolfgang Bartuschat
Vorwort
Wolfgang Bartuschat
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783787322121

Portrait

Baruch de Spinoza

Baruch de Spinoza wird 1632 als Sohn einer sephardischen Einwandererfamilie in Amsterdam geboren. Nach dem Besuch der Thoraschule löst er sich geistig vom orthodoxen Judentum, was schließlich 1656 zu seiner Exkommunikation aus der jüdischen Gemeinde führt. Er studiert daraufhin die Klassischen Sprachen und Philosophie, wird aber auf Grund seiner als atheistisch angesehenen Meinungen aus Amsterdam ausgewiesen. In Rijnsburg entstehen die Werke, die den Zeitgenossen zunächst wegen ihrer "Irrlehre" als Endpunkt aller Philosophie erscheinen, Spinoza aber seit der Goethezeit zu einem philosophischen Klassiker werden ließen. Den Skandal, den der Theologisch-politische Traktat wegen seines Plädoyers für die Freiheit philosophischen Denkens in ganz Europa 1670 hervorruft, bewegt Spinoza dazu, sein Hauptwerk, die Ethik, erst posthum 1677 erscheinen zu lassen. Die Frage nach der Freiheit des Menschen wird pantheistisch in einem ethischen Rationalismus beantwortet. Baruch de Spinoza stirbt 1677 vermutlich an der Schwindsucht.

Pressestimmen

»Auch die deutsche Übersetzung wurde von Bartuschat überarbeitet; darüber hinaus wurden sowohl der Anmerkungsteil als auch die Auswahlbibliographie aktualisiert, so daß sich die Anschaffung auch für Bibliotheken empfiehlt, die bereits die Vorauflage im Bestand haben. «
IFB - Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politischer Traktat" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Baruch de Spinoza: Politischer Traktat bei ebook.de