NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Selbstmord-Schwestern | Jeffrey Eugenides
Produktbild: Die Selbstmord-Schwestern | Jeffrey Eugenides

Die Selbstmord-Schwestern

Die deutsche Übersetzung von "The Virgin Suicides" | Das TikTok-Phänomen

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine bewegende Coming-of-Age-Geschichte über fünf Schwestern, deren Schicksal eine ganze Nachbarschaft erschüttert.
Im Vorstadthaus der Familie Lisbon leben fünf schöne Töchter: die gescheite Therese, die pingelige Mary, die asketische Bonnie, die scharfe Lux und die blasse, lammfromme Cecilia. Als sich die jüngste von ihnen aus dem Fenster stürzt, beginnt das «Jahr der Selbstmorde», das alle Beteiligten und Beobachter für immer verändern wird. Mit schwarzem Humor und zärtlicher Ironie zeichnet Pulitzer-Preisträger Jeffrey Eugenides in Die Selbstmord-Schwestern das Porträt einer Jugend, die ihre Unschuld verloren hat.
Dieser moderne Klassiker der US-Literatur, der auch durch die Verfilmung von Sofia Coppola bekannt wurde, ist ein must-read für Fans von Donna Tartt und Taylor Jenkins Reid. Ein ergreifender Adoleszenzroman über das Erwachsenwerden, Tod und die Abgründe der menschlichen Psyche, der noch lange nachwirkt.
«Ein großer Erzähler.» (Der Spiegel)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2011
Sprache
deutsch
Dateigröße
2,81 MB
Autor/Autorin
Jeffrey Eugenides
Übersetzung
Mechtild Sandberg-Ciletti, Eike Schönfeld
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644011717

Portrait

Jeffrey Eugenides

Jeffrey Eugenides, geboren 1960 in Detroit/Michigan, bekam 2003 für seinen weltweit gefeierten Roman "Middlesex" den Pulitzer-Preis und den "Welt"-Literaturpreis verliehen. Sein erster Roman "Die Selbstmord-Schwestern" wurde 1999 von Sofia Coppola verfilmt. Außerdem veröffentlichte er die Anthologie "Der Spatz meiner Herrin ist tot. Große Liebesgeschichten der Weltliteratur" und den Roman "Die Liebeshandlung", für den er den Prix Fitzgerald und den Madame Figaro Literary Prize erhielt. Er lehrt als Lewis and Loretta Glucksman Professor Amerikanische Literatur an der New York University in New York.

Eike Schönfeld, geboren 1949 in Rheinsberg, promovierte über Oscar Wilde, lebt als freier Übersetzer, Lektor und Autor in Hamburg. Er übersetzte u. a. J. D. Salinger, Jonathan Franzen und Jeffrey Eugenides und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Christoph-Martin-Wieland-Preis 2013 und dem Hermann-Hesse-Preis 2014.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 29.07.2020

ein Schock

Die Familie Lisbon lebt in einer Kleinstadt in einem großen Haus und hat fünf Töchter zwischen 13 und 17 Jahre. Der Vater ist Mathelehrer und die Mütter will ihre Töchter vor allem schützen und behüten. Als die Jüngste einen Selbstmordversuch unternimmt, sind alle geschockt. Vor allem die Jungs aus der Kleinstadt, weil sie alle die Mädchen lieben und bewundern. Ein Psychologe empfiehlt der Familie, dass die Mädchen Kontakt zu Jungs pflegen sollen und da machen die Lisbons eine Party, aber der Abend endet mit einem zweiten und geglückten Selbstmordversuch der Jüngsten. Warum? Die Mutter schottet die Mädchen ab und die Jungs finden es umso interessanter, aber dann passiert etwas ganz schreckliches und prägendes. Es ist ein Wahnsinn, ein Schock und mit ganz viel Hintergrund.