Inhaltsverzeichnis
Wandern. - Tanz der Atome. - Über die Grenzen. - Zum Käfig der letzten Christen der Südosttürkei. - Diffusion von griechischer Kultur und Buddhismus. - Dattagupta, der Tanz im Käfig und die Diffusion. - Ausbreitung ohne Grenzen: Wärme und Diffusion. - Fourier Abenteurer wider Willen, Organisator, Administrator, Politiker. - Der Präfekt von Grenoble durchschaut die Wärmeleitung. - Ein Physiologe entdeckt die Diffusionsgesetze. - Die Diffusionswalze. - Unsere Vorfahren, die Jäger und Sammler und die Ackerbauer und Viehzüchter. - Wieviel nahöstliche Gene haben wir tatsächlich? . - Das Rätsel der schnellen Indianer ein Diffusionsprozess? . - Vom Botaniker Brown über Einstein und Star Wars zur Atomsonde. - Der weltreisende Botaniker Robert Brown entdeckt die Brownsche Bewegung. - Einsteins erster Streich. - Zwischenspiel: Einsteins drei Versuche einer Dissertation. - Die Bestätigung von Einsteins unbekümmerten, primitiven Vorhersagen. - Auf der Spur einzelner Atome. - Auf dem Weg zum Röntgen-Laser zerstörende Waffe oder feinste Sonde? . - Invasionen im Zuge von Globalisierung und Klimawandel. - Die Ausbreitung der Rosskastanien-Miniermotte. - Die Invasion des Ragweeds in Mitteleuropa und eine dramatische Prognose. - Die Diffusion von Seuchen und Geldnoten. - Die Pest. - Where is George? Die Diffusion der Dollarnoten . - Ausbreitung und drohender Verlust von Sprachen. - Sir William Jones, ein Richter als Vater der Indogermanistik. - Die Diffusion der europäischen und vorderasiatischen Sprachen . - Tod kleiner Sprachen oder Chance zum Überleben? - An den beiden Ufern einer noch breiten Kluft: Physiker und Linguisten. - Führt der Diffusionstod zur Welt-Einheitszivilisation?
Der österreichische Physiker Gero Vogl fand 1976 ein spezielles Gesetz dafür, wie radioaktive Teilchen durch Festkörper wandern, und erforscht seither in interdisziplinären Arbeitsgruppen die unterschiedlichsten Diffusionsphänomene - von der Ausbreitung biologischer Arten bis zu der von Seuchen, Sprachen und Kulturen. Darüber hat er ein ungemein lebendiges und überhaupt nicht diffuses Buch geschrieben.
Spektrum der Wissenschaft
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wege des Zufalls" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.